Start: Wermsdorf
Ziel: Oschatz
Die Döllnitztal-Radroute steht in direkter Verbindung zum angrenzenden Mulde-Elbe-Radwanderweg. Den Reiz der Tour machen nicht nur außerordentliche Sehenswürdigkeiten aus, sondern vielmehr die Schönheit der Natur. Selbstverständlich ist auch diese Tour in umgekehrter Richtung befahrbar.
Der Radwanderer kann den Streckenauftakt in Wermsdorf an zwei Orten wählen. Der eine Ausgangspunkt ist der Ortskern, der andere liegt am Horstsee. In Wermsdorf empfiehlt sich die Besichtigung des Schlosses Hubertusburg als markante Sehenswürdigkeit.
Nach dem Ort Glossen hat man das erste Mal die Möglichkeit, die Fahrt zu unterbrechen oder umzugestalten, indem man in die Döllnitzbahn einsteigt, einer Schmalspurbahn, die im Volksmund Wilder Robert genannt wird. Die Bahn pendelt zwischen Oschatz und Mügeln, einmal täglich besteht die Möglichkeit, bis nach Kemmlitz zu fahren. Der Ort ist bekannt für seine Kaolingrube, die das Ausgangsmaterial für das berühmte Meißener Porzellan liefert.
Der Wilde Robert verläuft parallel zur Zwischen- und Endetappe des Radweges nach Oschatz. So kann man weiterhin der Schmalspurbahn zusteigen. Die Haltepunkte sind entsprechend der Karte in Abweichung vom eigentlichen Radweg leicht zu erreichen.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.