Mönchstour
Start: Neuzelle
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und genießen Sie die Schönheit und Vielfalt einer Landschaft, die sich Ihnen z.T. urwüchsig, bizarr und wildromantisch zeigt. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch eine Region, deren Landschafts- und Naturräume so vielseitig sind, wie kaum anders wo. Von der Eiszeit geformt und den Neuzeller Zisterziensermönchen geprägt durchradeln Sie das ehemalige Klosteranwesen im alten Sachsen und machen einen Abstecher in das alte Preußen.. Lassen Sie sich verzaubern von Bachtälern wie Schlaube-, Oelse- und Dorchetal. Mit ihren tiefen Schluchten und Einschnitten können sie wohl kaum einen größeren Kontrast zu den weiten tischebenen Oderauen bilden. Entdecken Sie die vielen "Gesichter" einer Region und lassen Sie sich in den Bann der alten Klostermönche ziehen. Auf den Pfaden der "Weißen Mönche" durchqueren Sie zahlreiche kleine verträumte Dörfer, die sich ihre Individualität bewahrt haben, das märkische Ackerbürgerstädtchen Müllrose (Erholungsort) und die Planstadt Eisenhüttenstadt mit seinem mittelalterlichen Ortsteil Fürstenberg. Besuchen Sie die großen und kleinen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, Zeugen längst vergangener Zeiten und kehren Sie ein, in gemütliche Gaststätten, die Ihnen kulinarische Spezialitäten, wie z. B. den Schlaubetalteller bereithalten.
Die Wegbeschaffenheit der Mönchstour ist sehr unterschiedlich. Ein großer Teil der Strecke führt auf ausgebauten und befestigten Fahrradwegen entlang, aber auch naturbelassene Wege sind ein Teil dieser Tour, die die Beschwerlichkeit der Fortbewegung zur damaligen Zeit erahnen lassen.
114,8 km
1.022 m
1.022 m
138 m
22 m
10,5 h
schwer
Brauhausplatz
(N 52° 5' 21.5" | O 14° 39' 14.8" )
Neuzelle
Brauhausplatz
(N 52° 5' 21.5" | O 14° 39' 14.8" )