Burgen-Radtour im nördlichen Odenwald
Start: Groß-Umstadt
Ab dem Bahnhof in Groß-Umstadt-Wiebelsbach führt die Tour zuerst auf dem 2-Burgen-Radweg in Richtung Heubach. Kurz hinter dem Ort lädt eine Wassertretanlage zur Rast ein. Vorbei an Wiesen und Fischteichen und dem Reiterhof "Erlenhof" zur Rasthütte "Heidestock", an der ebenso wie an der nahe gelegenen römischen Ausgrabungsstätte (etwa 500 Meter abseits der Route) gerastet werden kann. Nun geht es bergab durch den Wald Richtung Burg Breuberg. Auf der Burg Breuberg warten neben einem herrlichen Rundblick ein Landschaftsmuseum und eine Burgschänke auf einen Besuch.
Nun führt die Route auf einer Nebenstraße bergab ins Mümlingtal nach Breuberg-Neustadt, das bereits seit dem Jahre 1378 Stadtrechte besitzt. Hier treffen sich die Routen 7a und 7b und es beginnt der gemütlichere Teil der Strecke entlang der Mümling. Parallel zur Bundesstraße verläuft der asphaltierte Radweg durch das Dörfchen Dusenbach nach Höchst im Odenwald. Parallel zur Bahnlinie geht es durch die idyllischen Mümlingauen vorbei am Biergarten der ehemaligen Lutzmühle nach Mümling-Grumbach, wo sich die Routen wieder trennen.
Mehrere Steigungen mit insgesamt rund 120 Höhenmetern sind bis zur ehemaligen römischen Villa Haselburg zu überwinden Die als Freilichtmuseum ausgebaute Ausgrabungsstätte zeigt die Grundmauern einer ehemaligen Portikus- Villa mit zahlreichen Nebengebäuden. Weiter geht es aufwärts über Hummetroth zum höchsten Punkt der Strecke, der "Hasseröder Höhe" auf 365 Metern Höhe. über Hassenroth wird Hering erreicht, von wo aus die Veste Otzberg in einem Abstecher besucht werden kann. Auf der Veste kann der Burgturm "Weiße Rübe" bestiegen werden, von wo aus sich tolle Blicke in auf Spessart, Taunus und Frankfurt bieten. Ebenfalls gibt es dort eine Burgschänke. Bergab durch den Wald geht es über Stock und Stein in das liebliche Fachwerk-Örtchen Wiebelsbach und zurück zum Bahnhof.
37,9 km
846 m
846 m
375 m
147 m
4 h
mittel
Wiebelsbach Bahnhof
(N 49° 50' 0.6" | O 8° 56' 29.1" )
Groß-Umstadt
Wiebelsbach Bahnhof
(N 49° 50' 0.6" | O 8° 56' 29.1" )