Leine-Heide-Radweg Etappe 3
- Kategorie: Radfernweg
- Leine-Heide-Radweg Etappe 3
- Keywords: 30159 Hannover,30161 Hannover,30163 Hannover,30165 Hannover,30167 Hannover,30169 Hannover,30171 Hannover,30173 Hannover,30175 Hannover,30177 Hannover,30179 Hannover,30419 Hannover,30449 Hannover,30451 Hannover,30453 Hannover,30455 Hannover,30457 Hannover,30459 Hannover,30519 Hannover,30521 Hannover,30539 Hannover,30559 Hannover,30625 Hannover,30627 Hannover,30629 Hannover,30655 Hannover,30657 Hannover,30659 Hannover,30669 Hannover,30880 Laatzen,30966 Hemmingen,30982 Pattensen,31008 Elze,31028 Gronau,31061 Alfeld (Leine),31157 Sarstedt,31171 Nordstemmen,Harz,Niedersachsen,Landkreis Hildesheim,Deutschland,Radfernweg Etappe,Leine-Heide-Radweg Etappe,ID3764
- GPX-Track Karte: images/deutschland/rad/radfernwege/leine_heide_radweg/03_etappe_3/leine_heide_radweg_etappe_3.gpx
- Start: Alfeld (Leine)
- Ziel: Hannover
- Auszeihnung / Plakette:
- Haupttext:
Von Süden nach Norden auf dem Leine-Heide-Radweg
Die dritte Tagesetappe des Leine-Heide-Radweges ist etwa 62 Kilometer lang und folgt der Leine von Alfeld nach Hannover. Dabei gibt es viele Möglichkeiten für interessante Abstecher und Zwischenstopps, etwa für die Stadt Hildesheim oder die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Alfeld ist die zweitgrößte Stadt des Landkreises Hildesheim und erstreckt sich auf etwa 73km². Man geht davon aus, dass sie um das Jahr 1220 die Stadtrechte erhielt und später dem Königreich Hannover unterstellt war. Alfeld gehörte zu den kleinsten Hansestädten des Landes, bedingt durch den lebhaften Handel mit Leinengarn, Leinwand, Bier und Hopfen.
- Sub Text:
Heute besticht sie durch interessante Gebäude wie der „Alten Lateinschule“, in der sich das Stadtmuseum befindet, mit der gotischen Hallenkirche St. Nicolai oder der Marktstraße, die von historischen Wohn- und Geschäftshäusern gesäumt ist. Desweiteren gilt die Fabrikanlage der Fagus GmbH als Ursprungswerk moderner Industriearchitektur und wurde deshalb von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Von königlichen Gemäuern und entspannten Metropolen
Von Alfeld aus präsentiert sich die Landschaft als wahre Augenweide, denn hier reihen sich die Naturschutzgebiete auf wie die Perlen einer Kette - egal, ob man Wiesen und Weiden oder waldreichen Gebieten den Vorzug geben möchte. Nördlich der „Leineaue unter dem Rammelsberg“ erreicht man den Ort Schulenburg. Hier liegt das imposante Schloss Marienburg, das König Georg V. von Hannover als Jagdschloss und Sommerresidenz in der Zeit von 1858 bis 1869 erbauen ließ. Mehr als 130 Räume machen das wunderbare Gebäude zu einer stattlichen Schlossanlage, deren eindrucksvolle Tore den Besuchern zum Teil sogar offenstehen. Wer stattdessen Hildesheim einen kleinen Besuch abstatten möchte, entdeckt eine moderne Universitätsmetropole am Ufer des Flusses Innerste. Eine großartige Altstadt beeindruckt mit historischen Bauwerken, gleichzeitig liegt ein unbeschwertes studentisches Flair in den Gassen, das zum Verweilen einlädt.
Ein sinnlicher Katzensprung
Von Hildesheim aus sind es nun noch etwa dreißig Kilometer und von Schloss Marienburg etwa 23 Kilometer bis zum Etappenziel Hannover. Doch auf keinen Fall sollte man sich den sieben Hektar großen „Park der Sinne“ in Laatzen entgehen lassen, denn dort locken Erlebnisstationen wie der Barfußpfad oder der Echo-Hof mit ungewöhnlich „sinn-lichen“ Erfahrungen, bevor es nach Hannover weitergeht.
- Länge: 62,7
- Abstieg: 449
- 102
- 52
- Schwierigkeit: leicht
- Alfeld (Leine)
- Bahnhofstraße
- 51° 58' 59.0"
- 9° 49' 22.9"
- Hannover
- Gustav-Bratke-Allee
- 52° 22' 6.6"
- 9° 43' 22.4"
- Wegmarkierung:
- Kontaktadresse:
0
- Anreiseplanung URL: Website öffnen
Weiterlesen … Leine-Heide-Radweg Etappe 3
- Aufrufe: 3107