Nord-Ostsee-Kanal-Route Etappe 1
- Kategorie: Radfernweg
- Nord-Ostsee-Kanal-Route Etappe 1
- Keywords: 25541 Brunsbüttel,25557 Beldorf,25572 Kudensee,25584 Holstenniendorf,25596 Gribbohm,25712 Buchholz,25712 Burg (Dithmarschen),25712 Hochdonn,25712 Kuden,25715 Averlak,25725 Schafstedt,25767 Albersdorf,25767 Beldorf,25767 Wennbüttel,Nordsee,Schleswig-Holstein,Kreis Dithmarschen,Deutschland,Binnenland,Holstein Elbe & Auenland,Echt Dithmarschen,Radfernweg Etappe,Nord-Ostsee-Kanal-Route Etappe,ID3895
- GPX-Track Karte: images/deutschland/rad/radfernwege/nord_ostsee_kanal_route/01_etappe_1/nord_ostsee_kanal_route_etappe_1.gpx
- Start: Brunsbüttel
- Ziel: Albersdorf
- Auszeihnung / Plakette:
- Haupttext:
Dithmarschen verführt auf der Nord-Ostsee-Kanal-Route
Die erste Tagesetappe auf der Nord-Ostsee-Kanal-Route ist etwa 47 Kilometer lang und führt von Brunsbüttel nach Albersdorf. Zusätzlich gibt es die eine oder andere Rundroute, die sich die Radtourer nicht entgehen lassen sollten. Daher ist frühes Aufstehen angesagt. Insbesondere dann, wenn man noch einen letzten Blick auf Brunsbüttel werfen möchte. Die im 13. Jahrhundert als „Piratennest“ berühmt-berüchtigte Stadt liegt dort, wo Elbe und Nord-Ostsee-Kanal aufeinandertreffen. Zwei Leuchttürme aus dem Jahr 1895 markieren die Molenköpfe am Alten Vorhafen und damit die Zufahrt zur Schleusenanlage. Radfahrer, die vorher auf dem Nordseeküstenradweg unterwegs waren, wechseln an dieser Stelle nahtlos in die nächste Radexkursion über.
- Sub Text:
Neben Kulturdenkmälern wie etwa die schönsten Fachwerkhäuser von Dithmarschen, bietet Brunsbüttel zahlreiche Events. Dazu gehört die „Watt-Olümpiade“ – ein spaßiger Wettkampf im Elbe-Schlick – ebenso wie das „Wattstock-Festival“.
Von Brunsbüttel nach Albersdorf
Um die erste Tagesetappe in Angriff zu nehmen, radeln die Drahteselreiter Richtung Nordosten und über Averlak und Ecklak nach Burg, denn hier liegt die „Perle der Westküste“. Der Luftkurort ist umgeben von großen Wäldern und gilt als einer der schönsten Geestorte von Dithmarschen. Einen ersten Eindruck von der zauberhaften Umgebung erhalten sie vom 21 Meter hohen Aussichtsturm, der auf dem 65 Meter hohen Hügel „Wulfsboom“ steht. Von hier sieht man bis zur Elbmündung und kann seinen Blick über die Ebenen von Dithmarschen schweifen lassen, bevor die Radtour nach Burg weitergeht, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Das vermitteln ein historischer Kolonialwarenladen oder die Landapotheke aus dem 19. Jahrhundert. Eine Reminiszenz an vergangene Zeiten ist auch der Ortskern mit seinen Gebäuden, die Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden. Am Klevhang befindet sich eine weitere Aussichtsplattform, von der man auf die Burger Au blickt, einem wunderbaren Ausflugsziel für eine Fahrt mit den bekannten Spreewaldkähnen. Auf dem Weg nach Albersdorf säumen reetgedeckte Höfe den Weg. Radtourer erreichen die Eisenbahnhochbrücke bei Hochdonn und besichtigen den Geestrandkanal mit der Windmühle von 1883. Über das Hochdonner Moor und „Klein Westerland“ geht es nach Schafstedt und zur ältesten Eiche Dithmarschens. Dieses mehr als 350 Jahre alte Baumwunder steht seit 1939 unter Naturschutz. Schließlich kommt Albersdorf ins Blickfeld, das Etappenziel des Tages.
- Länge: 47,1
- Abstieg: 337
- 48
- -5
- Schwierigkeit: leicht
- Brunsbüttel
- Fährstraße
- 53° 53' 48.8"
- 9° 9' 22.4"
- Albersdorf
- Friedrichstraße 1-3
- 54° 8' 47.8"
- 9° 16' 58.0"
- Wegmarkierung:
- Kontaktadresse:
0
- Anreiseplanung URL: Website öffnen
Weiterlesen … Nord-Ostsee-Kanal-Route Etappe 1
- Aufrufe: 23191