Thüringer Städtekette Etappe 1
Start: Eisenach
Ziel: Gotha
Der Radfernweg Thüringer Städtekette beginnt in Eisenach
Hier kam Johann Sebastian Bach 1685 zur Welt und Martin Luther verbrachte hier drei Schuljahre. Eisenach ist bekannt für die zweitgrößte Wagner-Sammlung und für jenes Museum, das man dem Dichter Fritz Reuter widmete. Überdies gehört die Wartburg, die hoch über der Stadt thront, zum UNESCO-Weltkulturerbe. Luther übersetzte übrigens 1521 auf dieser Burg das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche. Eisenach ist eine Stadt voller Kultur, ihre Wurzeln reichen weit in die Historie zurück, denn schon vor etwa 5.500 Jahren ließen sich in dieser Region die ersten Siedler an.
Wer den Blick auf historische Bauten schätzt, kommt bei der Vielzahl an Burgen und Schlössern, sakralen Bauten, Denkmälern, Museen und anderen eindrucksvollen Bauwerken auf seine Kosten. Daher sollte man genügend Zeit einplanen, um Eisenach und die folgenden großartigen Städte entlang dieses Radweges mit Muße zu entdecken.
Radvergnügen entlang der Thüringer Städtekette
Bei der ersten Tagesetappe geht es Richtung Osten. Am Fuß der Hörselberge und umgeben von den Zuflüssen der Hörsel liegt die Gemeinde Wutha-Farnroda mit ihren diversen Ortsteilen. In Mosbach und Deubach sind die beiden Dorfkirchen sehenswert, das Hörselbergmuseum lockt mit viel Wissenswertem, etwa zu den Höhlen der Hörselberge, und in Farnroda überraschen der Schlosspark und der Schlossturm. Als schönster Park der Region gilt hier der Röbersche Park. Über Sättelstedt und Mechterstädt erreichen Sie Laucha am gleichnamigen Fluss. Die St.-Kilians-Kirche mit ihrem Kanzelaltar und einem 1722 errichteten Taufstein zählt zum Kirchspiel Mechterstädt. Kurz vor Gotha könnten Sie noch einen Abstecher zur Pferderennbahn am Boxberg unternehmen. Die Anlage wurde bereits 1878 eröffnet. Gotha, die ehemalige Residenzstadt, erwartet Sie dann bereits mit facettenreichen Erkundungsmöglichkeiten – etwa mit der Sternwarte, dem Schloss Friedenstein, dem Naturkundemuseum.
37,1 km
372 m
299 m
369 m
220 m
3,5 h
leicht
Markt 1
(N 50° 58' 29.7" | O 10° 19' 11.9" )
Gotha
Südstraße
(N 50° 56' 19.2" | O 10° 42' 51.8" )