Spreeradweg
Spreeradweg
Start: Ebersbach-Neugersdorf
Ziel: Köpenick / Berlin
Spreeradweg: Von den Quellen der Spree bis zur Mündung in die Havel
Der Spreeradweg führt auf rund 420 Kilometern von den Quellen der Spree im Oberlausitzer Bergland bis nach Berlin, wo die Spree in die Havel mündet. Die Strecke verläuft durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern, historischen Städten und idyllischen Flussauen.
Die Tour beginnt in den Quellgebieten der Spree, nahe Kottmar, Ebersbach-Neugersdorf und Sohland. Von hier schlängelt sich der Fluss durch die Oberlausitz und passiert unter anderem Bautzen, eine Stadt mit beeindruckender Altstadt und markanter Burganlage. Weiter geht es durch das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter.
Hinter Weißwasser und Spremberg erreicht die Route die Lausitz, eine Region im Wandel. Ehemalige Braunkohletagebaue werden hier zu Seenlandschaften umgestaltet. Cottbus lädt mit seinem historischen Stadtkern und dem Branitzer Park zum Verweilen ein. Von hier führt der Radweg weiter in den Spreewald, bekannt für seine weitverzweigten Wasserwege, traditionelle Kahnfahrten und reiche Tierwelt.
Nach Lübben und Lübbenau verläuft die Strecke durch ausgedehnte Wälder und vorbei an den Seen Brandenburgs, bevor sie schließlich Berlin erreicht. Hier schlängelt sich die Spree durch die pulsierende Hauptstadt, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Regierungsviertel, dem Berliner Dom und der Museumsinsel, bevor sie schließlich in die Havel mündet.



6
384 km
2.807 m
3.237 m
473 m
32 m
mittel
Bierweg
(N 51° 0' 34.184" | O 14° 38' 48.870" )
Köpenik / Berlin
Müggelheimer Straße
(N 52° 26' 40.064" | O 13° 34' 24.987" )