Der „Circuit de la Faïence“ (Steingutrundgang) führt zu Stätten der Steingutproduktion des 19. und 20. Jahrhunderts. Auf einem gut ausgebauten ehemaligen Leinpfad fährt man entlang der Saar bis nach Saarbrücken. Die Landeshauptstadt bietet neben dem modern restaurierten Schloss, dem barocken Ensemble um die Ludwigskirche, der Stiftskirche St. Arnual und der Altstadt mit dem St. Johanner Markt noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten. Ein von Industrie geprägter Streckenabschnitt führt weiter nach Völklingen, wo die 1986 stillgelegte Völklinger Hütte die Silhouette der Stadt überragt.
Die komplett erhaltene Hochofenanlage wurde 1994 als einzigartiges Zeugnis der Technikgeschichte und Industriekultur zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Hütte und das benachbarte Gebläsehaus, welches wechselnde Ausstellungen beherbergt, zählen zum Pflichtprogramm einer Radtour an der Saar. Das nächste Ziel ist die Stadt Saarlouis, die 1680 vom französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. gegründet und durch dessen berühmten Baumeister Vauban als Festung ausgebaut wurde. Das französische Flair der Altstadt mit ihren vielen Cafés und Restaurants zieht das ganze Jahr über viele Gäste an. Zum Schluss der ersten Etppae passiert man die Städte Dillingen/Saar und Beckingen bevor das Etappenziel Rehlingen-Siersburg mit den Sehenswürdigkeiten Schloss Fremersdorf, Burganlage Siersburg und Niedaltdorfer Tropfsteinhöhle erreicht wird.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.