Radweg Berlin-Leipzig Etappe 1
Start: Berlin
Ziel: Zossen
Direkt hinter der südwestlichen Stadtgrenze Berlins machen weite Landschaften, traumhafte Sonnenuntergänge und abwechslungsreiche Natur das Abschalten kinderleicht.
Der Radweg Berlin-Leipzig beginnt offiziell mit seiner Ausschilderung in Lichtenrade an der Landesgrenze zu Brandeburg. Wer es durch den Trubel der Haupstadt geschafft hat, kann gleich eine Verschnaufspause in Blankenfelde-Mahlow einplanen. Mit den vielen kleinen Seen, dem Kinderkletterwald oder dem Gutspark im Ortsteil Dahlewitz bietet die Gemeinde ein buntes Freizeitprogramm für die ganze Familie.
In etwa einer halben Stunde radelt man von Blankenfelde weiter nach Rangsdorf. Der gleichnamige See ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner. Das dortige Strandbad bietet Möglichkeiten zum Baden, Angeln, Tretboot-Fahren und natürlich Relaxen. Entlang des Radwegs begegnen einem bereits viele der für den Fläming typischen Feldsteinkirchen, deren Ursprung bis ins Mittelalter zurückreichen.
Vom Rangsdorfer See geht es über Groß Machnow nach Zossen, dem Etappenziel. Wer jetzt noch Puste hat, kann die Gegend mit der Fahrrad-Draisine erkunden. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Abstecher nach Wünsdorf zum Garnisonsmuseum und Museum "Roter Stern".
19,2 km
71 m
75 m
47 m
35 m
1:39 h
leicht
Im Roten Dudel
(N 52° 22' 31.3" | O 13° 25' 6.1" )
Zossen
Bahnhofstraße
(N 52° 13' 7.8" | O 13° 26' 23.8" )