Auf der Vier-Sterne-Route „Radrunde Allgäu“ von Lindenberg nach Fischen
Diese Etappe bietet auf etwa 60 Kilometern eine facettenreiche Allgäu-Vielfalt und es fällt schwer, sich immer wieder von den herrlichen Panoramen zu trennen, um auf der Radrunde Allgäu weiter Richtung Fischen zu fahren. Ein zeitiger Abschied aus dem wohl sonnigsten Städtchen Deutschlands ist daher empfehlenswert, auch wenn dies mit schönen Bauwerken wie der Stadtpfarrkirche oder dem imposanten Hutmuseum lockt.
Prächtige Panoramen und zauberhafte Natur
Der heutige Raderlebnistag steht im Zeichen der „Alpgärten“, denn so nennt sich die Region, durch die die Etappe der Radrunde Allgäu führt und die von grandiosen Hängen, bizarren Klippen und gewaltigen Flussläufen geprägt ist.
Einen atemberaubenden Kontrast zum Kiesgestein bilden weitläufige Almwiesen und schließlich die kleinen „Hörnerdörfer“. Kurz hinter Lindenberg lockt der Kräutergarten „Artemisia“ in Hopfen, anschließend folgt das Kräuterdorf Stiefenhofen zu Füßen der mächtigen Nagelfluhkette. Parallel zum Bodensee-Königssee-Radweg geht es über Genhofen und Oberstaufen über die „Salzstraße“ und Wiedemannsdorf zum Großen Alpsee, westlich von Immenstadt. Hier präsentiert das AlpSeeHaus nicht nur eine wahre Informationsflut über die Region, sondern ist auch buchstäblich das Tor zum Naturpark Nagelfluhkette. Der Große und Kleine Alpsee bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Baden und für ausgedehnte Spaziergänge entlang der Uferregion, während sich hungrige Radtourer in der ehemaligen Residenzstadt Immenstadt stärken und anschließend auf Entdeckungsreise durch die Stadthistorie begeben können.
Die Hörnerdörfer der „Alpgärten“
Über Blaichach und Bihlerdorf gelangt man zu den historischen Hörnerdörfern. Dabei handelt es sich um jene malerischen Gemeinden, die zu Füßen der mächtigen Berge mit einem „Horn“ im Namen liegen. Dazu gehören die Ortschaften Ofterschwang, Bolsterlang, Obermaiselstein, Balderschwang sowie das Etappenziel Fischen. Stetige Steigungen und Gefälle charakterisieren diesen Teilbereich der Radrunde Allgäu, doch an zahlreichen großartigen Aussichtspunkten kommt man schnell wieder zu Atem und wird sich kaum an der landschaftlichen Schönheit der bizarren Bergwelt, die von sattem Grün flankiert wird, sattsehen können. Einen außergewöhnlichen Zwischenstopp bildet die Sturmannshöhle bei Obermaiselstein: Sie ist die einzige Spaltenhöhle im Allgäu und blickt auf eine mehr als 120 Millionen Jahre alte Geschichte zurück. Das Etappenziel Fischen dagegen ist ein wahrer Jungspunt, auch wenn dieses Hörnerdorf bereits 1.150 Jahre alt und als WinterHotSpot bekannt ist.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.