Radrunde Allgäu Etappe 2
Start: Bad Wörishofen
Ziel: Bad Grönenbach
Wir befinden uns in den Landschaftsgeschichten auf den Glückswegen. Es ist die Heimat des Wasserdoktors Sebastian Kneipp, der mit Gießkanne und Schlauch vielen Kranken zur Gesundheit verhalf. Sein Glaube an die Kräfte der Natur und des Wassers prägte diese Erlebniswelt.
Vor etwa 150 Jahren prägte der Pfarrer diesen Flecken Erde. Niemand anders erkannte die gesunde und heilbringende Wirkung dieser Landschaft wie Sebastian Kneipp. In den grünen Hügeln mit ihren wilden Bächen und den Sehnsucht erweckenden Fernblicken ließ er seine Patienten den Weg zum eigenen Glück finden. Bad Wörishofen ist die historische Wirkstätte Kneipps. Bis heute ist er in der ganzen Stadt spürbar. Vorbei am Kurpark geht es hinaus auf die Glückswege des Pfarrers und hinein in das Grün der Alt-Moränen-Landschaft. Es folgen Altensteig, Dirlewang und Köngetried. Eine erste Stärkung gibt es in der alten Katzbrui-Mühle. Die Glückswege führen weiter durch grüne Felder.
Immer wieder zeigen sich die fernen Berge am Horizont. Zeit, inne zu halten und Glücksmomente zu genießen. Auf Höhe von Langenberg erhebt sich wie aus dem Nichts die beeindruckende Basilika von Ottobeuren. In Ottobeuren-Stephansried wurde Sebastian Kneipp am 17. Mai 1821 geboren. Wir befinden uns also am Ursprung der Glückswege. Am Ortsausgang von Ottobeuren beginnt ein idyllischer Radweg durch das Tal der westlichen Günz in Richtung Norden nach Westerheim. Dabei geht es durch eine ursprünglich-natürliche Auenlandschaft die in Deutschland nur noch selten zu finden ist. In Westerheim führt die Route wieder nach Westen und erreicht über Ungerhausen, Holzgünz und Schwaighausen Eisenburg. Von Norden erreicht man nun durch das Gelände der Landesgartenschau die historische Altstadt von Memmingen. Ein Halt auf dem Marktplatz mit seinem mittelalterlichen Gebäudeensemble ist hier fast Pflicht. Die stolze freie Reichstadt Memmingen hat aber nicht nur spannende Geschichte zu bieten, sondern auch eine lebhafte Altstadt mit Cafés, Restaurants, Galerien und einer Kunsthalle. Vorbei am Bahnhof geht es weiter gen Süden, Richtung Benningen. Durch Hetzlinshofen führen die Glückswege wunderbar eben weiter in Richtung Dietrasried, vorbei an einem hübschen, antik wirkendem Feuerlöschgerätehaus. Auf Feldwegen radelt man weiter in Richtung Niederdorf und Wolfertschwenden. Hier geht es im Ort rechts weg in Richtung Bad Grönenbach, einfach der Beschilderung folge
75,8 km
722 m
655 m
738 m
586 m
5,5 h
mittel
Hauptstraße
(N 48° 0' 11.0" | O 10° 35' 31.5" )
Bad Grönenbach
Sonnenstraße
(N 47° 52' 28.7" | O 10° 13' 15.3" )