Nord-Ostsee-Kanal-Route Etappe 6
Start: Kiel-Kronshagen
Ziel: Kiel-Holtenau
Auf der Nord-Ostsee-Kanal-Route nach Kiel
Die letzte Tagesetappe auf der Nord-Ostsee-Kanal-Route verläuft rund um das letzte Stück des Nord-Ostsee-Kanals. Erneut haben die Radtourer Zeit, sich von faszinierenden Kreuzfahrtschiffen, Container-Riesen und Luxusjachten in den Bann ziehen zu lassen. Der Tag startet in Kronshagen. Die Gemeinde gehört zum Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist etwa sechs Kilometer vom Kieler Stadtzentrum entfernt. Ursprünglich ein Bauerndorf, entwickelte sich Kronshagen zu einer Gartenstadt, als nach Plänen von Carl Mannhardt Villen im Landhausstil erbaut und Parkanlagen und viele Gärten angelegt wurden. Heute zählen die eindrucksvollen Mausoleen auf dem Friedhof Eichhof, dem größten Friedhof Schleswig-Holsteins, zu den Kulturdenkmälern der Stadt.
Von Kronshagen in die nördlichste Großstadt Deutschlands
Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ist Endpunkt des Nord-Ostsee-Kanals. Hier endet der interessante, etwa 325 Kilometer lange Radweg. Eigentlich müsste man sich noch einige Tage Zeit nehmen, um die faszinierende Großstadt intensiver kennenzulernen. Insbesondere in den Sommermonaten präsentiert sich Kiel als lässige Hafenmetropole mit Badestränden. Die Hansestadt hatte es schon Theodor Storm angetan, der die Universitätsstadt als kleine Schönheit pries. Heute präsentiert sich Kiel mit der Holstenstraße, die als eine der ältesten Fußgängerzonen in Deutschland gilt. Das Kieler Marineviertel ist bekannt für seine großartigen Innenhöfe, wunderbar verzierten Torbögen, Loggien und einer atemberaubenden Wohnatmosphäre. Auf dem Gelände der Christian-Albrechts-Universität befindet sich der Botanische Garten, während der Alte Botanische Garten aus dem Jahr 1884 unmittelbar in der Nähe der Kieler Förde und der Kunsthalle Kiel liegt.
Maritim und weltbekannt: Hafenstadt Kiel
Zwischen Wik und Holtenau mündet der Nord-Ostsee-Kanal in die Kieler Förde und die Nord-Ostsee-Kanal-Route findet ihr Ende. Radtourer, die Kiel einmal im „Ausnahmezustand“ erleben möchten, planen die Reise am besten so, dass sie anlässlich der Kieler Woche in der Hansestadt eintreffen. Dabei handelt es sich um das größte Segelsportevent der Welt. Tausende von Booten, Segler und Jachten kommen aus aller Welt nach Kiel, um an Regatten und anderen Wettbewerben teilzunehmen. Höhepunkt dieser internationalen Veranstaltung ist die Windjammerparade, an der Groß- und Traditionssegler, Segeljachten und historische Dampfschiffe teilnehmen. Segelschulschiffe und Marineschiffe aus aller Welt sind ebenfalls zu Gast, wenn der „Sternenzauber über Kiel“ diese eindrucksvolle maritime Show mit einem Höhenfeuerwerk über der Innenförde beendet.
49,8 km
368 m
380 m
36 m
1 m
4,5 h
leicht
Suchsdorfer Weg 72
(N 54° 20' 28.5" | O 10° 4' 51.5" )
Kiel-Holtenau
Kanalstraße
(N 54° 22' 8.5" | O 10° 8' 54.5" )