Nur etwa vierzehn Kilometer beträgt die tatsächliche Distanz zwischen Rendsburg und Sehestedt. Doch die Radtourer, die auf der Nord-Ostsee-Kanal-Route unterwegs sind, wissen diese Distanz zu vervielfachen – nämlich indem sie erneut Abzweigungen nutzen, Zwischenstopps einlegen und jene interessanten Dinge erkunden, die sich ihnen buchstäblich am Wegesrand präsentieren. So führt die Nord-Ostsee-Kanal-Route zunächst auf der Westseite nach Sehestedt, schlägt dort einen Bogen wieder südöstlich Richtung Schacht-Audorf, um dann auf der östlichen Kanalseite nach Sehestedt zurückzuführen.
Wasserlandschaften entlang des Nord-Ostsee-Kanals
Eider und Ober-Eider durchfließen Rendsburg und bilden am nordöstlichen Stadtrand Die Enge und den Audorfer See, ein Freizeitgebiet, das gleichzeitig vom Nord-Ostsee-Kanal durchquert wird.
Südlich des Kanals befindet sich die Gemeinde Schacht-Audorf, die bereits in der Steinzeit besiedelt war. Etwas weiter nördlich liegt die Rader Insel zwischen Borgstedter Enge und Nord-Ostsee-Kanal. Dabei handelt es sich um eine künstlich angelegte Insel mit einer Länge von 2,5 Kilometern und einer Breite von bis zu 625 Metern. Hier steht auch die bekannte Europabrücke, die in fast 50 Metern Höhe den Kanal, die Rader Insel und die Borgstedter Enge überspannt. Fast könnte man meinen, die heutige Route sei von den vielen kleinen und großen Seen geprägt, denn überquert man nun wieder den Kanal Richtung Norden, erreicht man bei Holzbunge den Bistensee und den Wittensee. Beide Seengebiete sind Rückzugsorte für die Vogelwelt und gleichzeitig so durch Wander- und Radwege erschlossen, dass man auf entspannte Art und Weise diese schönen Landschaften für sich entdecken kann.
Sehestedt: beschaulich und vielseitig
Die Gemeinde Sehestedt markiert den Endpunkt der Tagesetappe. Sie wurde im Jahr 1282 zum ersten Mal erwähnt. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählt Gut Sehestedt, eines der ältesten Rittergüter des alten Herzogtums Schleswig. Anstelle einer Burg errichtete man im Jahr 1728 das Herrenhaus, viele weitere Gebäude, von denen heute die meisten unter Denkmalschutz stehen, wurden anschließend hinzugefügt. Bekannt ist Sehestedt auch den ambitionierten Wanderern, denn der fast 120 Kilometer lange Naturparkweg, der fünf schleswig-holsteinischen Naturparks zwischen Eckernförde und den Lauenburgischen Seen miteinander verbindet, führt durch die Gemeinde. Eine schöne Möglichkeit, die kleine Gemeinde näher kennenzulernen, bietet sich darüber hinaus beim Besuch des Dorfmuseums.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.