Mulderadweg - Freiberger Mulde Etappe 1
Start: Moldava (CZ)
Ziel: Holzhau
Der Mulderadweg (Freiberger Mulde) - Etappe 1: Von Moldava (CZ) nach Holzhau
Zwei Kilometer südöstlich und oberhalb des tschechischen Moldava (Moldau) entspringt die Freiberger Mulde. Eingebettet in ein reizendes Waldgebiet finden Sie eine der beiden Mulde-Quellen des schnellsten europäischen Flusses. Hier, auf dem Hauptkamm des Osterzgebirges und zwischen zwei Bergkuppen, weist ein kleines Schild auf die Quelle hin. Doch bevor Sie zur Quelle hinaufsteigen, sollten Sie noch einen kleinen Zwischenstopp in der tschechischen Gemeinde Moldava einplanen, deren erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1346 stammt, denn zu dieser Zeit hatten sich im Dorf die Glasmacher angesiedelt. Allerdings schlossen die Glashütten während des Dreißigjährigen Krieges,
... und die Menschen konzentrierten sich stattdessen auf die Waldwirtschaft, den Bergbau und die Viehzucht. Um 1884 eröffnete man den Bahnhof, der die Verbindung nach Freiberg herstellte.
Von Moldava nach Holzhau auf dem Mulderadweg
Etwa zwei Kilometer südöstlich von Moldava erreichen Sie nach einem etwas steileren Anstieg die Quelle der Freiberger Mulde. Der Fluss wird Sie von hier aus in den nächsten Tagen begleiten und Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft des Erzgebirges führen. Die erste Tagesetappe ist mit knapp zehn Kilometern recht kurz, daher können Sie sich viel Zeit nehmen, die schönen Waldimpressionen und das muntere Flüsschen zu genießen. Mit dem Ort Holzhau erreichen Sie dann jenes kleine Dorf, das sich in den letzten Jahren klammheimlich vom Holzfällerdorf zu einem Touristenmagneten entwickelt hat. Denn egal zu welcher Jahreszeit Sie in Holzhau verweilen möchten: das Dorf ist auch aufgrund der großen Waldgebiete, von denen es gewissermaßen eingerahmt ist, immer ein beschaulicher Ort für die Auszeit vom oft stressigen Alltag.
7,5 km
66 m
233 m
794 m
627 m
0,5 h
leicht
Muldequelle
(N 50° 42' 55.3" | O 13° 40' 54.8" )
Holzhau
Tannenweg 5
(N 50° 44' 2.0" | O 13° 35' 29.9" )