Die Tagesetappe startet im Kneippkurort Freudenstadt, etwa 49 Kilometer südlich von Karlsruhe. Wer also noch ein wenig die Seele bei Massagen und Anwendungen baumeln lassen möchte, hat hier die beste Gelegenheit dazu. Freudenstadt selbst blickt auf eine lange Geschichte zurück, denn erste urkundliche Erwähnungen stammen bereits aus dem Jahr 1100. Schöne Häuser erzählen von der Historie als mondäner Kurort, und die Stadt präsentiert sich stolz mit sakralen Bauten, etwa der Stadtkirche, oder dem mit 4,5 Hektar größten bebauten Marktplatz Deutschlands.
Auf dem ersten Streckenabschnitt nach Alpirsbach bringt man die größten Höhenunterschiede hinter sich, so dass man mit viel Schwung nach etwa 25 Kilometern schon Alpirsbach erreicht und die erste Rast einlegen kann. Denn weder das sehenswerte, ehemalige Benediktinerkloster noch das Brauereimuseum oder den Klosterladen sollte man sich entgehen lassen. Der Stadtkern zählt viele historische Fachwerkhäuser: Das Gerberhaus etwa stammt aus dem Jahr 1783 und wurde im Jahr 2012 aufwändig renoviert. Nach einem leckeren Mittagessen oder einem Päuschen im Park geht es weiter Richtung Südwesten. Zunächst erreicht man Schenkenzell und anschließend Schiltach. Mit einer Fläche von circa 42km² ist Schenkenzell zwar die kleinste selbständige Gemeinde des Landkreises Rottweil, bekannt aber auch als Luftkurort mit wunderbar idyllischem Flair. Etwa 4 Kilometer später kommt man nach Schiltach am gleichnamigen Fluss. Auch hier zeigt sich wieder die charakteristisch hügelige Landschaft des Schwarzwaldes und seiner großen und kleinen Flüsse, die für wunderbare Taleinschnitte sorgen.
Nun sind es noch etwa 17 Kilometer entlang der Kinzig bis Hausach. Dabei gehören die großartigen Ausblicke auf das Tal ebenso zum Programm wie die vielen Möglichkeiten, hier und da immer wieder anzuhalten und die Ruhe zu genießen. Denn schließlich folgt der Radweg den Serpentinen, man entdeckt das Grumpenbächle und atmet die klare Waldluft. Ein weiterer empfehlenswerter Zwischenstopp bietet sich in Wolfach an. Hier fließen Kinzig und Wolf zusammen, während Berge und Täler tolle Kontraste zwischen 250 und 880 Metern ü.d.M. bilden und ein eindrucksvolles Panorama liefern. Die Tagesetappe endet in Hausach, dem hübschen Städtchen am Fuß des Schlossberges.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.