Ilmenauradweg Etappe 1b
Start: Hösseringen
Ziel: Bad Bevensen
Auf der Alternativroute des Ilmenau-Radweges
Wer mit Mountainbike und Trekkingrad unterwegs ist, sollte sich die Nebenroute des Ilmenau-Radweges vormerken. Sie ist etwa 40 Kilometer lang und liefert viel Spielraum für sportlich ambitionierte Radler sowie schöne Aussichten und interessante Sehenswürdigkeiten. Man startet in Hösseringen, jenem niedersächsischen Ort, der überregional für sein Museumsdorf bekannt ist. Hier erwartet die Besucher ein großartiges Freilichtareal von etwa 10 Hektar, das von eindrucksvollen Wäldern umgeben ist. Ausstellungen zur Kulturgeschichte sind ebenso sehenswert wie die ca. 45.000 Gegenstände umfassende Sammlung von Stecknadel bis Mähdrescher. Entlang der Hardau geht es auf dem „Kulturhistorischen Wassererlebnispfades Hardautal“ weiter.
Wer sich für diesen Weg mehr Zeit nehmen möchte, schwelgt im Anblick von Wald, Heide und Feuchtbiotopen, besteigt den Aussichtsturm bei Hösseringen oder besichtigt Schloss Holdenstedt. Der interessante und abwechslungsreiche Rundkurs erstreckt sich über insgesamt 53 Kilometer, so erreicht man auch Uelzen und trifft dort auf die Hauptroute des Ilmenau-Radweges.
Von Hundertwasser und anderen Sehenswürdigkeiten
Schon im Jahr 1270 erlangte Uelzen, das man damals noch Loewenwolde nannte, die Stadtrechte und trat 1374 der Hanse bei. Uelzen entwickelte sich schnell zu einer wohlhabenden Stadt, die noch heute für Kunst und Kultur sowie für ihre außergewöhnlichen Bauwerke bekannt ist. Sehenswert sind etwa das „Goldene Schiff“ in der St.-Marien-Kirche, von dem man ausgeht, dass es während der Hansezeit nach Uelzen kam. Friedensreich Hundertwasser lieferte die Ansätze für den Hundertwasser-Bahnhof, und zu den imposanten mittelalterlichen Profanbauten zählen das alte Rathaus und die Ratsweinhandlung, die wohl älteste Weinhandlung Mitteleuropas. Vermutlich könnte man sich tagelang im Anblick der schönen Fachwerkhäusern, Villen oder anderen Bauwerken verlieren, doch auch die weitere Entdeckung des Ilmenau-Radweges lohnt eine Weiterfahrt.
Idyllisch und naturnah
Parallel zum Elbe-Seitenkanal radelt man entlang der Ilmenau mitten hinein in die großartige Natur, denn zum wichtigsten Wasservogel-Schutzgebiet im Kreis Uelzen wurde der Jastorfer See ernannt. Außerdem befindet sich mit der „Klein Bünstorfer Heide“ hier auch eine der schönsten Heidelandschaften der Region. Einer der beliebtesten Ferienorte der Lüneburger Heide bildet das Etappenziel der heutigen Tour: Dabei handelt es sich um Bad Bevensen, jenem Kurort mit wohltuenden Thermalquellen, hübschem Ambiente und vielen Möglichkeiten, einen entspannten Abend zu verbringen.
41,5 km
322 m
403 m
116 m
28 m
3,5 h
leicht
Landtagsplatz
(N 52° 50' 40.4" | O 10° 24' 21.7" )
Bad Bevensen
Brückenstraße 8
(N 53° 4' 46.8" | O 10° 34' 56.1" )