Fürst-Pückler-Weg Etappe 2
Start: Bad Muskau
Ziel: Spremberg
Entlang des Muskauer Faltenbogens
Diese Etappe des Fürst-Pückler-Radweges führt durch das Gebiet des Muskauer Faltenbogens, der entstand, als sich der eiszeitliche Gletscher ausbreitete und die unter ihm liegenden Bodenschichten zusammenpresste und an den Rändern aufwarf. Dadurch verschoben sich außerdem die Kohlevorkommen in vielen Teilen der Region bis knapp unter die Erdoberfläche, so dass ein relativ einfach zugängliches Kohlerevier entstand, das heute noch charakteristisch ist.
Eindrucksvolle Naturschönheit
Von Bad Muskau geht es zunächst in das ca. 8 Kilometer entfernte Kromlau. Hier erwartet die Radfahrer der etwa 200 Hektar große Rhododendron- und Azaleenpark. Erste Gehölze wurden bereits um 1844 gepflanzt, seit 1889 konzentrierte man sich außerdem auf die Auswahl ausdrucksvoller Azaleen und Rhododendren.
1948 erklärte man den Park zum Naturschutzgebiet, der sich heute mit traumhaften Gewächsen und imposanten Bauten präsentiert, zu denen das Kromlauer Schloss und die Rakotzbrücke zählen. Gäste, die um Pfingsten herum „auf Radtour gehen“, sollten sich auf keinen Fall das alljährlich stattfindende Park- und Blütenfest entgehen lassen. Weitere 8 Kilometer westlich liegt der Ort Schleife, der schon im Jahr 1272 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sehr sehenswert sind hier die spätgotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert sowie der Njepila-Hof, auf dem der sorbische Schriftsteller Hanzo Njepila lebte. Der Hof wurde aufwändig restauriert und bietet als Heimatmuseum Einblick in die wechselvolle Vergangenheit der Sorben.
Die Stadt Spremberg, ca. 13 Kilometer westlich von Schleife, bildet das heutige Etappenziel der Radtour. Als „Perle der Lausitz“ zeigt sich Spremberg mit idyllischem Flair und vielen sehenswerten Gebäuden. Viel Zeit kann man damit verbringen, diese schöne Stadt zu entdecken oder einfach einmal innezuhalten, durchzuatmen und sich von der wunderbaren Atmosphäre verzaubern zu lassen. Allerdings wissen die Spremberger auch, wie man Feste feiert, denn fast das ganze Jahr über ist hier etwas los: So wechseln sich der Castle-Eastside-Jam mit dem Brunnen- und Chorfest ab, im Juni findet das 24-Stunden-Schwimmen statt und im Oktober lockt das Herbstfest mit dem Töpfermarkt.
Information zum Streckenverlauf
Die zweite Etappe ist ca. 50 Kilometer lang und am Hinweisschild mit dem blauen Karo auf weißem Grund gut zu erkennen. Die Radwege sind überwiegend asphaltiert, Wege, die durch Parkanlagen führen, könnten ggf. unbefestigt sein.
50,5 km
480 m
501 m
164 m
94 m
4,5 h
leicht
Uferweg 13
(N 51° 33' 5.7" | O 14° 43' 6.6" )
Spremberg
Mittelstraße
(N 51° 34' 21.1" | O 14° 22' 27.5" )