Enztal-Radweg Etappe 1
Start: Enzklösterle
Ziel: Pforzheim
Entlang des Enztal-Radweges durch den Schwarzwald
Geleitet vom unverkennbaren Streckenlogo, das den Flößer auf seinem Weg über die Enz zeigt, fahren die Radtourer heute von der Quelle der Enz bei Enzklösterle bis nach Pforzheim. Die etwa 45 Kilometer lange Route führt durch den Nordschwarzwald und präsentiert sich mit malerischen Ortschaften, in denen das eine oder andere sehenswerte Kleinod auf die Besucher wartet.
Eine Tagestour durch Natur und Historie
Los geht die Tagesreise dort, wo die Enz entspringt: im Luftkurort Enzklösterle. Hier gründete man 1145 das Zisterzienserkloster, das später dem Ort zu seinem Namen verhalf. Im Ortsteil Gompelscheuer liegt die Enzquelle von Steinen umsäumt mitten im Ort.
In den Wintermonaten wohnt man hier direkt in der Nähe einer der längsten Skipisten des Schwarzwaldes und kann sich auf wunderbare und abwechslungsreiche Skiferien freuen. In der schneefreien Zeit und insbesondere in den warmen Monaten des Jahres startet man an der Enzquelle, um den Enztal-Radweg zu genießen. Die Route führt am Hang entlang durch wohlduftende Nadelwälder nach Bad Wildbad, einem Ort, der sich mit historischen Bauten das elegante Flair des 19. Jahrhunderts erhalten konnte. Calmbach, nur wenige Kilometer von Bad Wildbad entfernt, ist als 5-Täler-Ort bekannt; Familien mit Kindern sollten sich den Holzwurmpfad nicht entgehen lassen, denn auf dem etwa 4 Kilometer langen Rundweg informiert der kleine Holzwurm Eibi über den Wald und seine Bewohner sowie über die Geschichte das Flößerhandwerks. Die Enz zieht sich nun in gewaltigen Schleifen talabwärts und gräbt sich auf ihrem Weg Richtung Pforzheim immer tiefer in den roten Buntsandstein.
Über den Enztal-Radweg von Neuenbürg nach Pforzheim
Unmittelbar an der mäandernden Enz liegt Neuenbürg mit Blick auf die imposante Felsengruppe Angelstein. Im 11. Jahrhundert errichtete man die Burgen Straubenhardt und Waldenburg und im 12. Jahrhundert jene, die dem Ort ihren Namen gab. Sehenswert sind noch heute die Ruinen dieser vormals stattlichen Bauten. Wer in Neuenbürg mehr Zeit verbringen möchte, schaut sich Schloss Neuenbürg an, denn im Museum berichtet man nicht nur über die Geschichte der Region, sondern auch über die Flößerei, die hier früher zum Tagesablauf gehörte. Über Birkenfeld erreicht man nach etwa sechs Kilometern Pforzheim, Etappenziel und hinreißende „Goldstadt“.
45,2 km
796 m
1.215 m
699 m
255 m
4,5 h
mittel
Sägmühleweg
(N 48° 38' 6.0" | O 8° 26' 48.1" )
Pforzheim
Waisenhausplatz
(N 48° 53' 21.1" | O 8° 42' 5.6" )