Sie verlassen die Aller und fahren durch einen schattigen Wald und folgen dem Fluss Böhme, dem wasserreichsten, längsten rechten Nebenfluss der Aller. Dort begegnen Ihnen die ersten Energiestationen. Zurück in Richtung Aller haben Sie kurz vor der Stadt Rethem (Aller) die Möglichkeit, sich für zwei unterschiedliche Touren zu entscheiden:
Möglichkeit 1: Abschnitt 4 – Nordöstlich der Aller (folgender Abschnitt)
Möglichkeit 2: Abschnitt 5 – Südwestlich der Aller
Sie halten sich halbrechts und fahren Richtung Häuslingen und weiter durch die wunderschöne Landschaft am Rande der Allerniederung. Die Wiesen und Weiden der Flussaue sind von regelmäßigen Überschwemmungen geprägt. Zwischen Häuslingen im Heidekreis und Otersen im Landkreis Verden geben Ihnen vier Energiestationen einen guten Einblick über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von Sonnenenergie. Nach der Überquerung der Lehrde in Stemmen, einem weiteren Nebenfluss der Aller, radeln Sie weiter und lassen die Flusslandschaft langsam hinter sich. Es folgt ein abwechslungsreiches Mosaik aus Feldern, Wiesen, Hecken und Wäldern. Besuchen Sie entlang der Route die letzten Energiestationen, bestaunen Sie die historischen Ortskerne und lernen Sie weitere Bestandteile der norddeutschen Kulturlandschaft kennen. Schon von weitem können Sie die Spitze des Doms, eines der Wahrzeichen der Stadt Verden, erkennen. Dort können Sie nach der letzten Energiestation dieses Abschnitts auch noch den Endpunkt der gesamten Route besuchen: das Pferdemuseum in Verden.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.