Radfernweg

Radweg Berlin-Dresden Etappe 7

Start: Böhla
Ziel: Radeburg
  • AdobeStock_ Foto: wkbilder
Tourbeschreibung

Viel Sehenswertes zwischen Böhla und Radeburg

Der Radweg Berlin-Dresden startet an diesem Tag in Böhla. Der Ort ist bekannt für seine Dreiseitenhöfe, die Eisenbahnbrücke sowie zahlreiche weitere Gebäude und Wegesteine, die unter Denkmalschutz gestellt wurden. Zunächst erreichen die Radtourer Ponickau und fahren durch die „Hölle“ am Langer Grund nach Liega. In frühen Zeiten war der Ort eine Gutssiedlung, die man erstmals 1259 urkundlich erwähnte. Mit der stattlichen Eiche befindet sich ein sehr sehenswertes Naturdenkmal im Ort. Man radelt weiter Richtung Thiendorf. Die Jentzschmühle, eine Wassermühle mit angeschlossenem Teich, stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert. Die Kienmühle entstand dagegen erst im Jahr 1927. Via Lötzschen erreicht man das Naturschutzgebiet „Zschornaer Teichgebiet“ sowie den Thiendorfer Ortsteil Zschornau, der bereits 1350 erwähnt wurde. Entlang der Rödernschen Heide geht es nach Radeburg, dem nächsten Tagesetappenziel.

Tourdaten
Länge

20,2 km

Aufstieg

167 m

Abstieg

141 m

Höchster Punkt

206 m

Tiefster Punkt

125 m

Zeit

1:51 h

Schwierigkeit

leicht

Start und Ziel
Böhla
Ponickauer Straße 2
(N 51° 21' 30.008" | O 13° 47' 14.648" )

Radeburg
Bahnhofstraße 8
(N 51° 12' 33.944" | O 13° 43' 38.874" )
Kartografie
Streckenverlauf, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr

 

schließen
  • Unterkünfte
  • Ausflugsziele
  • Gastronomie
  • Touren
  • Ferienort

Karte

Satellit

 
1 von ? Inhalte werden aktualisiert.

 

Anreise planen

Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.