Start: Lutzingen
Sagenhaftes rund um den Goldberg – Märchen, Mythen und Heilkraft. Eine Wanderroute zu den herrlichen Aussichtspunkten des Goldbergs, mit Weitblick hinaus ins Donautal, durch märchenhaften Wald mit sagenumwobenen Geschichten.
Profil:
Häufig schmale Pfade mit so mancher Steigung, daher etwas Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Länge: 25 km, auch in Teilabschnitten mit 11 und 14 km wanderbar.
Südschleife:
Auf der Südschleife erleben Sie, im wahrsten Sinne des Wortes, einen sagenhaften Wandertag inkl. Lauschtour. Der Rundweg beginnt an der Goldbergalm. Von dort geht es in den Wald. Dann tauchen Sie ein in die faszinierende Sagenwelt des Goldbergs. Also iPod an und lauschen. Nach dem Waldaustritt kommt man zum Jubiläumskreuz mit Panoramaliege.
Die Aussicht reicht weit über das Donautal. Über die weite Flur schlendert man bequem zur Waldkapelle Christi Himmelfahrt. Entweder man hört die Geschichte der Kapelle oder genießt die Ruhe an diesem idyllischen Platz. Anschließend geht es eine ganze Zeit durch den Wald. Am Eichberg gibt es ein Wegkreuz und eine Rastbank. Kurz danach zweigt der Weg rechts Richtung Lutzingen ab. Wo sich beide Schleifen treffen, geht man geradeaus aus dem Wald hinaus und genießt den weiten Blick über das Tal. Anschließend geht es kurz bergauf. Oben wartet die nächste Panoramaliege mit Weitblick zur Entspannung. In Lutzingen angekommen, führt der Weg rechts aufwärts zur Goldberg Alm. Hier auf der Panoramaterrasse den Wandertag ausklingen zu lassen – ein Traum!
UNSER TIPP:
Einfach auf der Goldbergalm kostenlos einen iPod ausleihen und auf einem kleinen Streckenabschnitt (ca. 3,6 km) auf Lauschtour gehen. Von Hörstation zu Hörstation wandern, inne halten und spannenden Geschichten rund um Felsen, Denkmäler, Märchen und Aussichtspunkten lauschen.
Nordschleife:
An der Wallfahrtskirche St. Leonhard im beschaulichen Unterliezheim startet die Nordschleife. Vorbei an einer kleinen Kapelle führt der Weg durch die Wiesen und Auen bis zum Eichbergerhof. Anschließend geht es hinein in den Wald. Lange Zeit wandert man nun schön schattig durch den Mischwald – gut geleitet vom Wegsymbol „Sagenhaft“. Der Brunnenbach wird überquert. Bald erreicht man eine Brotzeitinsel am Waldesrand. Auf dem Naturlehrpfad, vorbei an einem Teich, geht es zur Unterliezheimer Mühle. Nun aufwärts zum Heuberg – hier lohnt der Abstecher zur Panoramaliege mit genialer Aussicht. Zurück zur Kirche und zum Kloster in Unterliezheim ist es nur noch ein kurzes Wegstück. Beide Schleifen zusammen bieten ein sagenhaft weites Wandervergnügen für sportlich ambitionierte Tourengänger.
UNSER TIPP:
Erst die Nordschleife dann die Südschleife unter die Sohle nehmen! Wir empfehlen ein Fernglas für die gute Sicht und eine kleine Stärkung im Rucksack, für den Fall, dass die Einkehrmöglichkeiten in Lutzingen und Unterliezheim mal nicht geöffnet haben.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.