Qualitätsweg - Balzer Herrgott Runde
Start: Gütenbach
Ziel: Gütenbach
Ein Abstecher zur Hexenlochmühle lohnt sich - das Mühlrad ist ein weltberühmtes Fotomotiv - das Restaurant verwöhnt mit Schwarzwälder Spezialitäten
Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour ist am Wanderparkplatz Felsenkeller (verkürzte Strecke vom Wanderparkplatz Balzer Herrgott möglich). Von der Ortsmitte Gütenbach am oberen Ende der Teichschlucht steigt der Pfad durch den Wald hinauf zum Wanderparkplatz Balzer Herrgott. Ein Forstweg führt uns auf einen schmaler werdenden Bergrücken hinaus.
Dort, mitten in einer alten Weidbuche hängt der Balzer Herrgott, umhüllt von einem schützenden Mantel aus stetig wachsender Baumrinde. Auf fußbreitem Pfad geht es nun in die Schlucht der Wilden Gutach hinunter. Vom Forstweg, der auf halber Höhe den Steilhang durchmisst, zweigt nach etwa einem Kilometer der Pfad zur Hexenlochmühle ab. Das Mühlrad ist ein weltberühmtes Fotomotiv und einen Abstecher wert – zumal es sich dort auch Einkehren lässt. Der Rastplatz beim Rappenfelsen ist der tiefste Punkt der Wanderung. Von hier windet sich der historische Pfad von Neukirch steil nach oben zum Friedrichsfelsen, einst ein Aussichtspunkt. Am Neukircher Brend liegt ein einsamer Hof inmitten steiler Wiesenhänge umgeben vom dunklen Wald.
Der Abstieg führt uns zunächst hinunter zur Lochmühle am Bregenbach und dann wieder in sanftem Anstieg hinauf auf die Höhe. Vom Sträßchen im Kohlerwald (die Verlängerung führt zum Wanderparkplatz Balzer Herrgott) leitet uns ein schmaler Bergrücken mit saftigen Wiesen und kleinen Wäldchen zurück nach Gütenbach.
Ausrüstung
Wanderschuhe evtl. Wanderstöcke
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit und Kondition erforderlich
16,7 km
708 m
689 m
956 m
673 m
7:09 h
schwer
Teich
(N 48° 2' 35.164" | O 8° 8' 3.041" )
Gütenbach
Teich
(N 48° 2' 35.164" | O 8° 8' 3.041" )