Der Regionalweg Mitte hat eine Länge von ca. 99 Kilometern und verläuft zwischen Zwiefalten und Rottenburg am Neckar. Er beginnt in der Gemeinde Zwiefalten, die für die aus der Zeit um 1089 stammende ehemalige Benediktinerabtei bekannt ist. Heute zählt insbesondere die Klosterkirche zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Oberschwäbischen Barockstraße, denn sie gilt als Meisterwerk des deutschen Spätbarock. In der Umgebung befinden sich außerdem die Wimsener Höhle, die Zwiefaltendorfer Tropfsteinhöhle und der Schlossberg Sonderbuch.
Durch das Glastal wandert man zur Lauter und weiter nach Bichishausen zur Barockkirche St. Gallus. In Dapfen und bei Bernloch befinden sich die evangelischen Martinskirchen und in Großengstingen die katholische Barockkirche.
Auch die weitere Wegstrecke, die man in zwei Etappen wandern kann, schlängelt sich durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb und skizziert die Kirchenhistorie entlang der Route. In Pfullingen befindet sich beispielsweise die spätgotische Martinskirche, die sich noch mit erhaltenen Teilen aus der Zeit von 1463 präsentiert. Das Pfullinger Schlössle stammt aus dem Jahr 1450 und das ehemalige Klarissenkloster aus dem 13. Jahrhundert. Die Stadt Rottenburg am Neckar markiert das Ende dieser Route auf dem Martinusweg und bietet mit dem imposanten Rottenburger Dom St. Martin ein weiteres großartiges Highlight.
Der Martinusweg Regionalweg Mitte ist in 3 (Tages) Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil, Unterkünfte und GPS-Track (gpx) zum kostenlosen downloaden. Viel Spass beim Wandern auf dem Martinusweg Regionalweg Mitte.
Postfach 9
72101 Rottenburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.martinuswege.de