Lahn-Camino Etappe 2
Start: Weilburg
Ziel: Villmar
Gut ausgeruht und gestärkt geht es nun zur zweiten Etappe auf dem Wanderweg Lahn-Camino. Ein Rundgang durch die geschichtsträchtige Stadt Weilburg stellt zu Beginn der Tour schon ein Highlight dar, denn sie war damals noch unter dem Namen „Wilinebruch“ nassauische Residenz. Neben dem bereits erwähnten Renaissance-Schloss stellen auch die Schlosskirche und die Kapelle auf dem Kalvarienberg interessante Sehenswürdigkeiten dar. Weiter geht es nun abwärts in Richtung Lahn. Hier hat der Wanderer zwei Möglichkeiten, zwischen denen er wählen kann. Er kann entweder mit der Fähre über den Fluss setzen oder die einzigartige Kettenbrücke nutzen. Diese wurde ursprünglich als Aquädukt angelegt, um das Schloss mit Wasser zu versorgen.
Entlang der Lahn geht es nun kurz vor Freienfels zum Taunus hinauf.
Dem Wanderweg Lahn-Camino folgend erreicht man jetzt die Burgruine Freienburg hoch über der Weil. Diese Ruine wurde sehr lange Zeit als Steinbruch genutzt, bis sie schließlich in Teilen wieder restauriert wurde. Von der Aussichtsplattform der Burg hat man übrigens einen herrlichen Ausblick über ein fantastisches Panorama. Nach dem Abstieg erreicht der Wanderer den Ort Weinbach, in dessen Ortsteil Elkershausen sich ein privates Kunstmuseum befindet. Es hat an den Wochenenden und nach Vereinbarung geöffnet. Nachdem die Besichtigung beendet ist, geht es auf dem herrlichen Wanderweg Lahn-Camino zum zweiten Etappenziel nach Villmar. Diese Teilstrecke ist etwa 26 km lang und von einigen An- und Abstiegen geprägt.
Die Stadt Villmar und ihre nähere Umgebung gilt als Heimat des berühmten Lahn-Marmors. Das hier ansässige Marmor-Museum offenbart seinen Besuchern tiefe Einblicke und Einzelheiten über die Entstehungsgeschichte des Marmors vor rund 380 Millionen Jahren. Geologisch gesehen ist der sogenannte Lahn-Marmor allerdings eher ein Massenkalk. Trotzdem gelangte dieses Gestein zu außerordentlichem Weltruhm, denn der interessierte Gast erfährt hier, dass der wunderschöne Marmor zum Beispiel in barocken Schlössern und Kirchen in Berlin und Würzburg, in der Eremitage in St. Petersburg und im Kreml, in der Eingangshalle des Empire-State-Building in New York und sogar im Palast des Maharadschas von Tagore in Indien, Verwendung fand.
24,7 km
617 m
641 m
316 m
129 m
8 h
schwer
Marktplatz
(N 50° 29' 6.432" | O 8° 15' 39.870" )
Villmar
Zehntenstraße 1
(N 50° 23' 31.787" | O 8° 11' 24.252" )