Die Jakobswege sind keine ausschließlichen Pilgerwege, sondern alte Handelsstraßen, auf denen auch die Pilger gewandert sind. Zwei Jakobswege führen in Hechingen und Balingen von der Hauptroute Tübingen – Rottweil – Villingen auf die Schwäbische Alb über Sigmaringen und Kloster Beuron zum Bodensee. Sie wurden in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein mit dem Zeichen der gelben Muschel, dem Symbol der Jakobspilger, ausgeschildert. An wichtigen Pilgerstationen wurden außerdem Informationstafeln aufgestellt. Der Hohenzollerische Jakobsweg ist der bequemere der beiden Jakobswege über die Schwäbische Alb. Er führt von Hechingen durch die tief eingeschnittenen, reizvollen Täler der Starzel, Fehla und Lauchert nach Sigmaringen und weiter durch offene Landschaft über Meßkirch nach Pfullendorf.
Lediglich von Killer hinauf nach Ringingen ist eine größere Steigung zu bewältigen, die allerdings entlang eines Alternativ-Weges auch umgangen werden kann. Die Gesamtstrecke beträgt 75 Kilometer und verläuft über 4 Etappen.
Der Hohenzollerische Jakobsweg ist in 4 (Tages)Etappen eingeteilt, kann aber auch individuell je nach persönlicher Anforderung geplant werden. Der Einstieg ist überall möglich, ebenso die Laufrichtung. Alle Etappen mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks im GPX Formate. Viel Spass beim wandern auf dem Hohenzollerische Jakobsweg.
Bismarckstraße 21
72574 Bad Urach
Telefon +49 (0) 7125 / 939300
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schwaebischealb.de