Die zweite Etappe der Ostschleife führt uns von Weilheim in Oberbayern nach Bernried. Weitläufige Moor- und Sumpfgebiete, idyllische Seen und malerische Wälder begleiten den Weg zum Starnberger See. Auf dieser Etappe führen uns die Vielzahl an Kapellen und Kirchen vor Augen, wie der Pfaffenwinkel zu seinem Namen kam. Wir starten die zweite Etappe am Kirchplatz in Weilheim und nehmen den Weg zur St. Salvator Kirche im Friedhof, ehe wir Weilheim in Richtung Südosten verlassen. Über den Hausberg Weilheims, das Gögerl, wandern wir auf einem Forstweg bis nach Deutenhausen.
In diesem Weiler biegen wir an der ersten Möglichkeit nach rechts ab und folgen einer schmalen Straße nach Marnbach. An der St. Michael Kirche wenden wir uns nach links und verlassen die Ortschaft wieder.
Bald kommen wir zu einer malerischen Kapelle, die sich links auf einer weitläufigen Grünfläche befindet und ebenfalls St. Michael geweiht ist. Wir durchqueren nun ein weitläufiges Moor- und Waldgebiet, ehe wir Magnetsried erreichen. An der Kirche St. Margaretha an der Hauptstraße biegen wir erneut nach links ab. Über Hübschmühle und Jenhausen, wo die Kirche Mariae Himmelfahrt hoch über dem Ort thront, kommen wir von dort zum Naturschutzgebiet Bernrieder Filz. Wir wandern an mehreren Seen entlang und erreichen Bernried. Die Klosteranlage, das Ziel dieser Etappe, befindet sich in der Nähe des Starnberger Sees. Das Kloster, ein ehemaliges Augustiner-Chorherrnstift, ist heute ein Bildungshaus der Missions-Benediktinerinnen. Neben dem Umfeld des Klosters ist auch der Bernrieder Park einen Besuch wert.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.