Die Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld ist der elegante Ausgangspunkt für die siebte Etappe auf der Mittelland-Route. Besonders bekannt ist die Stadt u.a. für ihre Stiftsruine, in der die Festspiele stattfinden, denn sie ist Europas größte romanische Kirchenruine. Aus dem Jahr 1452 stammt das älteste Fachwerkhaus der Stadt. Das Rathaus entstand um das Jahr 1371 und wurde ca. 300 Jahre im Weserrenaissance-Stil umgebaut. Viele weitere sehenswerte Bauwerke verleihen der Stadt einen idyllisch-historischen Charme. Parkanlagen laden zum Verweilen ein und Denkmäler lenken den Blick auf Geschehnisse der Vergangenheit. Unweit von Bad Hersfeld erreichen Sie auf der Mittelland-Route das Naturschutzgebiet „Dreienberg bei Friedewald“,
... das zum Biosphärenreservat Rhön gehört, und atemberaubende Ausblicke vom Dreienberg auf die Rhön-Kuppen, den Thüringer Wald und das Hessische Bergland schenkt.
Die Mittelland-Route birgt viel Sehenswertes
War es bis Bad Hersfeld noch die Fulda, begleitet Sie nun die Werra auf der Mittelland-Route. So erreichen Sie zunächst Heringen und radeln vorbei an Naturschutzgebieten von Hessen nach Thüringen. Sie kommen zur Gemeinde Wildeck, die in einer Senke liegt und von Höhenzügen umgeben ist. Über Gerstungen erreichen Sie das ca. 260 Hektar große Naturschutzgebiet „Alte Werra“. Bei Lauchröden bildet die Werra eine Schleife, die Sie sich am besten von der Burgruine Brandenburg aus anschauen. Etwas weiter östlich befindet sich ein weiterer Aussichtspunkt mit Blick auf das Werratal. Weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Weg nach Eisenach sind z.B. Schloss Neuenhof, der Ort Hörschel als Tor zum Rennsteig und der Siebenborner Weiher kurz vor Eisenach.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.