Wandern auf den Prädikatswegen von Mecklenburg-Vorpommern
Als Prädikatswege bezeichnet man Wanderwege, die eine Vielzahl von Kriterien erfüllen. Dazu zählen die sehenswerte Route selbst, das Leitsystem, Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke sowie die Erreichbarkeit von Teilstrecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ausschlaggebend ist außerdem die Verbindung zu weiteren Wanderrouten. Mecklenburg-Vorpommern bietet seinen Gästen ebenfalls ein ausgezeichnetes Wandernetz, zu dem auch einige Prädikatswege zählen. Diese erschließen auf eindrucksvolle Weise Teile des ca. 23.000 km² großen Bundeslandes, das sich im Nordosten der Republik erstreckt und damit gewissermaßen das Zentrum des südlichen Ostseeraumes ausmacht. Wanderern steht deshalb ein wahres Kaleidoskop zur Verfügung, aus dem sie genau die Routen wählen können, die ihnen Entspannung, Muße und viel Sehenswertes bieten.
Klein, aber fein!
Um die Rügener Natur hautnah zu erleben, eignet sich der Prädikatsweg „Bodden-Panoramaweg“. Er hat eine Länge von ca. 24 Kilometern und verbindet Neuenkirchen mit Mukran. In ein oder zwei Etappen lernen Sie die sogenannte „Lagune der Ostsee“ kennen und erleben die abwechslungsreiche und faszinierende Bodden-Landschaft auf Rügen. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Ihnen außerdem auf der Wanderung begegnen, zählen beispielsweise die St. Andreas-Kirche zu Rappin, die bereits 1305 erstmals urkundlich erwähnt wurde, die Holzkapelle Ralswiek, die als Geschenk aus Schweden kam, sowie der Waldpark Semper mit seinen Krüppelbuchen und die Feuersteinfelder im Naturschutzgebiet Schmale Heide. Durch die Feldberger Seenlandschaft verläuft „Falladas Fridolinwanderung“ und bietet Ihnen auf ca. 10 Kilometern Ausblicke auf eine der jüngsten Endmoränenlandschaften. Der deutsche Schriftsteller Hans Fallada wanderte oft mit seinen Kindern durch diese Gegend und ließ sich dabei von den unberührten Wäldern, der Tier- und Pflanzenwelt zu seinem Kinderbuch „Fridolin, der freche Dachs“ inspirieren.
Das Erlebnis „Wandern auf Prädikatswegen“
Mit dem „Märkischen Landweg“ hat noch ein weiterer Prädikatsweg seinen Ursprung in Mecklenburg-Vorpommern. Die erste Etappe der insgesamt ca. 217 Kilometer langen Wanderung beginnt ebenfalls in Feldberg und liefert eindrucksvolle Ausblicke über Moränenhügel und die Feldberger Seen. Fallada-Fans bieten sich zudem viele Möglichkeiten, den Spuren des bekannten Schriftstellers zu folgen und z.B. in Carwitz sein Wohnhaus zu besichtigen, das ihm zu Ehren in ein Museum verwandelt wurde.
Tauchen Sie ein in eine Erlebniswanderung auf einem der ausgezeichneten Prädikatswege im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.