Sintfeld-Höhenweg Etappe 1
Start: Büren
Ziel: Wewelsburg
Das Sintfeld stellt sich vor
Büren ist der ideale Ausgangspunkt für die Wanderung auf dem Sintfeld-Höhenweg. Das beschauliche Städtchen am Rande des Sauerlands löst jeden Wanderer aus Stress und Hektik. Es ist einfach, hier den Alltag hinter sich zu lassen und in einen ruhigen Tag voller Naturerlebnisse zu starten. Die 13 Kilometer dieser ersten Etappe sind in drei Stunden leicht zu bewältigen, am ersten Wandertag bleibt also genügend Zeit Rast zu machen und einzukehren. Die Strecke bereitet optimal auf die nächsten, körperlich anstrengenderen Etappen der Wanderung vor. Zunächst führt der Weg auf kleinen Straßen aus der Stadt hinaus, dann zwischen Feldern hindurch hinauf in den Bürener Wald.
Dort eröffnet sich ein erster Blick auf das Sintfeld, das in den nächsten sieben Tagen erkundet werden soll.
Bis zum Ende des Tages wird der Wald ein ständiger Begleiter sein. Das Ziel dieser Etappe ist die Wewelsburg, im gleichnamigen Stadtteil Bürens gelegen. Schon von weitem sichtbar, erhebt sie sich auf einem Bergsporn über das Almetal. Der mächtige Bau ist in Deutschland einzigartig, denn eine intakte Dreiecksburg findet sich hierzulande kein zweites Mal.
Errichtet wurde die Wewelsburg zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch die Paderborner Fürstbischöfe. Heute ist der beeindruckende Bau das Wahrzeichen des Paderborner Landes. In der Anlage sind eine Jugendherberge und zwei Museen untergebraucht. Im Historischen Museum wird zum Beispiel die Geschichte der Region Paderborn von der beginnenden Besiedlung bis zu den Auswirkungen der Säkularisation präsentiert. Eine unrühmliche Rolle spielte die Burg in der NS-Zeit. Von der SS gepachtet, wurde sie ab 1934 zu einem ideologischen Zentrum ausgebaut. Um die Umbauarbeiten voranzutreiben wurden in der Nähe Konzentrationslager eingerichtet, so dass aus den Häftlingen jederzeit Arbeiter rekrutiert werden konnte. Als das Vorhaben der Nazis 1943 aufgegeben wurde, waren mehr als 1.200 Häftlinge umgekommen. Die Kürze der ersten Etappe ermöglicht einen ausgiebigen historischen Spaziergang auf der Wewelsburg, den jeder Wanderer genießen wird.
13,5 km
244 m
288 m
370 m
172 m
4 h
leicht
Bahnhofstraße 37
(N 51° 33' 27.2" | O 8° 33' 16.4" )
Wewelsburg
Auf der Alme 1
(N 51° 36' 27.1" | O 8° 38' 52.5" )