
Seensteig Etappe 3
Start: Schliffkopf
Ziel: Mummelsee
Beginnend an der Haltestelle Schliffkopf (genaue Abfahrzeiten sind im Wander-Informationszentrum erhältlich) sind die meisten Höhenmeter für diesen Tag schon überwunden und der Start verläuft ein kurzes Stück auf dem bekannten Westweg. Am Roten Schliff biegt der Weg ab Richtung Ruhestein. Grandiose Aussichten über die Wälder offenbaren sich dem Wanderer auf dem Weg Richtung Skilift Vogelskopf und dem romantisch gelegenen Melkenteich. Auf einem naturbelassenen Pfad wird der felsige Bärenstein passiert. Am Ruhestein angekommen bieten sich Einkehrmöglichkeiten oder ein Besuch im Naturschutzzentrum an. Nun geht es in Serpentinen den Skilift Ruhestein hoch bzw. wer für 5 Minuten dem Boden entschweben möchte, kann auch mit dem Sessellift die Höhe erreichen.
Vorbei am Eutinggrab offenbart sich im Bannwald „Wilden See“ ein herrlicher Blick über den See und das Schönmünztal in Richtung Murgtal.
Wer die heutige Etappe ausdehnen möchte, dem ist ein Abstecher durch den Bannwald zum See und über die ehemalige Falzhütte zu empfehlen. Der weniger bekannte, niedriger gelegene und kleinere Nachbar des Mummelsees liegt in einem fast undurchdringlichen Waldgebiet. Bereits 1911 wurde ein 84 Hektar großes Waldstück um den „Wilden See“ zum Bannwald erklärt. In diesem „Freilandlabor“ kann sich seitdem der Wald ungehindert entwickeln und wird so zu einem Urwald von morgen. Achtung: Der Bannwald ist mit entsprechender Vorsicht zu begehen. Dann folgt mit der Darmstädter Hütte eine weitere Einkehrmöglichkeit (Ruhetag: Dienstag). Der Seensteig verläuft nun oberhalb der Schwarzwaldhochstraße zum Seibelseckle. Auch hier kann gevespert werden, bevor es auf dem Westweg zum Mummelsee weitergeht. Mit dem bekannten Mummelsee ist das heutige Etappenziel erreicht.
15,8 km
509 m
503 m
1.053 m
876 m
5,5 h
mittel
Schwarzwaldhochstraße 1
(N 48° 31' 54.6" | O 8° 13' 4.0" )
Mummelsee
B 500
(N 48° 35' 47.7" | O 8° 12' 8.5" )