Römerkanal-Wanderweg Etappe 3
Start: Mechernich
Ziel: Kreuzweingarten
Von Mechernich geht es zunächst zurück zur Feyer Mühle (S) , an der wieder auf den Römerkanal-Wanderweg eingestiegen wird. Das Gebäude wurde im Jahr 1756 errichtet und bis zur Mitte des 19. Jh. als Kornmühle betrieben. Danach wurde sie zu einem landwirtschaftlichen Gehöft umgebaut. Ein Waldweg führt hinein in den Hombusch (Mechernicher Wald). In Höhe der Landstraße wird auf einen breiten, mit Steinen befestigten Weg gewechselt. Dieses Gebiet besticht durch seine zahlreichen mächtigen Eichen, die einen lichtdurchfluteten Wald bilden. Zwischendrin gesellen sich immer wieder Kiefern und Birken sowie Heidepflanzen hinzu. Eine wunderschöne Komposition der Natur, die immer wieder zum Innehalten und Durchatmen verführt und damit zu einem der landschaftlichen Highlights dieser Wanderung zählt.
Anschließend wandert man auf Feldwegen nach Lessenich und weiter nach Antweiler. Kurz nach Antweiler beeindrucken schöne Fernblicke, und bald wechseln sich wieder Forstgebiete und Feldflure ab. Bis zur nächsten Sehenswürdigkeit ist es nicht weit, und die Gemäuer des Klosters Maria Rast lugen zwischen den Bäumen hervor. Die reizvolle naturnahe Lage der gepflegten Anlage ist ein idealer Ort, um sich zurückzuziehen und die Ruhe auf sich wirken zu lassen. Vorbei an der klostereigenen Gärtnerei führt ein Pfad in den Wald, der sich schon sehr bald wieder traumhaft schön präsentiert.
Am Ortsrand von Kreuzweingarten wird der Straße Am Römerkanal gefolgt. An deren Ende schließt sich der Sportplatz an, vor dem nach rechts abgebogen wird. Ein schmaler Pfad führt durch ein flächendeckend mit Efeu überwuchertes Waldstück, in dem man auf den so genannten Heidentempel trifft. Auch die Mauerreste dieses römischen Bauwerkes stehen inmitten der immergrünen Kletterpflanzen, was ein wildromantisches Bild ergibt. Gemutmaßt wird, dass das 1928 von Pfarrer Nikola Reinartz entdeckte und 1967 archäologisch untersuchte Gebäude ehemals als Tempel an der Wasserleitung diente. Nun wandert man kurz, aber wieder steil hinab nach Kreuzweingarten, zum Ziel dieser Etappe.
13,0 km
202 m
265 m
312 m
210 m
4 h
leicht
Feyermühler Straße
(N 50° 35' 15.1" | O 6° 40' 28.1" )
Kreuzweingarten
Josef-Gebertz-Straße 1
(N 50° 36' 48.2" | O 6° 47' 39.8" )