Residenzenring
Residenzenring
Start: Grünberg
Ziel: Grünberg
Der Residenzenring gehört zu jenen schönen Wanderrouten, die sich über den nordwestlichen Vogelsberg erstrecken. Dabei verbindet er auf etwa 75 Kilometern die Residenzstädte Laubach, Grünberg, Lich und Hungen miteinander, bevor er in Laubach wieder endet. Schöne Fachwerkhäuser in mittelalterlichen Stadtzentren, eindrucksvolle Stadtbefestigungen und imposante Schlossanlagen zeichnen diesen Wanderweg ebenso aus wie die reizvollen oberhessischen Landschaften zwischen Vogelsberg und Wetterau.
Routenprofil
Der Wanderweg ist mit einem Logo ausgezeichnet, das eine rote Krone vor dunkelgelbem Hintergrund darstellt. Der höchste Punkt der Strecke liegt auf etwa 352 Metern, der tiefste Punkt bei etwa 135 Metern. Bequem lässt sich die Rundwanderung in vier bis fünf Etappen aufteilen, so dass ausreichend Zeit für Besichtigungen, Zwischenstopps und mögliche Abstecher bleibt.
Auf den Spuren hochherrschaftlicher Residenzen
Starten die Wanderer in Laubach, liegt buchstäblich eine malerische Residenzstadt zu ihren Füßen. Teilweise befinden sich hier Bauwerke aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Insbesondere die Altstadt ist reich an historischen Hinterlassenschaften. Dabei bildet bereits Schloss Laubach einen eindrucksvollen Tour-Höhepunkt. Den Grundstein legte man im Jahr 1278; seit Jahrhunderten wird es nun von einer Adelsfamilie bewohnt und befindet sich immer noch im Besitz der Grafen zu Solms-Laubach. Die Wanderung führt auf dem Residenzenring durch das Laubacher Hügelland zum Vogelsberg und weiter durch das Gießener Becken. Bevor man sowohl das Grünberger Schloss als auch das ehemalige Kloster Wirberg erreicht, sollte man sich das Brunnental nicht entgehen lassen und dort ein wenig in Natur und Ausblicken schwelgen. Das Brunnental, das auch als Äscherbachtal bekannt ist, war schon im Mittelalter bedeutend für das kostbare Nass, das zwischen Basaltspalten emporquillt. Viele Opfer- und Gedenksteine entlang des Weges, eine Klause und ein Eiskeller liefern interessante Einblicke in die kulturhistorische Bedeutung. Der Weg führt weiter zum Eisteich und zur Queckborner Höhe, die den Wanderern einen wunderbaren Ausblick auf den Vogelsberg und das Gießener Becken schenkt. Rund um Lich beeindrucken gleich mehrere Bauwerke: Kloster Arnsburg, das Hofgut Kolnhausen, die Marienstiftskirche und natürlich Schloss Lich mit seinem traumhaften Park. Bevor der Residenzenring in Laubach zum Ziel kommt, blickt man in Hungen auf die unverwechselbare Stadtkirche aus dem 13. Jahrhundert und auf das Schloss aus dem 15. Jahrhundert.
Diese Fernwanderwege könnten dich auch interessieren:
Habichtswaldsteig | Hochrhöner | Nibelungensteig
4
71,1 km
1.459 m
1.459 m
353 m
140 m
mittel
Marktplatz
(N 50° 35' 28.3" | O 8° 57' 37.4" )
Grünberg
Marktplatz
(N 50° 35' 28.3" | O 8° 57' 37.4" )
Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
Am Vulkaneum 1
63679 Schotten
+49 (0) 6044 966930
www.vulkanregion-vogelsberg.de