Nurtschweg Etappe 2
Start: Neualbenreuth
Ziel: Mähring
Der Fernwanderweg verlässt Neualbenreuth und macht einen Schlenker nach Osten, wo er nach wenigen Kilometern die tschechische Grenze berührt. Wieder geht es durch tiefe Wälder, die einen verwunschenen Eindruck machen und Wanderer auf beeindruckende Weise spüren lassen, welche Kraft von der Natur ausgeht. Hier lässt es sich ein paar Mal tief durchatmen und die Ruhe genießen.
Eindrucksvolle Naturdenkmäler
Am Rande des zweiten Streckenabschnitts finden sich immer wieder Naturdenkmäler, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihr Alter auffallen. So treffen Wanderer beispielsweise auf einen mehr als 300 Jahre alten Baum oder den Königsstein, der zu den ältesten natürlichen Grenzmarkierungen der Region zählt.
Hier wird deutlich, dass das Waldgebiet rund um den Nurtschweg eine lange und bewegte Geschichte hinter sich hat.
In Mähring endet der Streckenabschnitt
Nach 18 Kilometern findet Etappe Nummer zwei ihr Ende in Mähring. Der Oberpfälzer Markt wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf, so zum Beispiel das Mineralienmuseum oder die St-Anna-Gedächtniskirche. Darüber hinaus finden sich selbstverständlich ausreichend Möglichkeiten zum Einkehren und Ausruhen, bevor die dritte Etappe losgeht.
18,8 km
573 m
484 m
830 m
553 m
6 h
mittel
Waldsassener Straße 7
(N 49° 58' 42.8" | O 12° 26' 25.8" )
Mähring
Hauptstraße 29
(N 49° 54' 26.8" | O 12° 31' 36.3" )