Nord-Ostsee-Wanderweg Etappe 3
Start: Breiholz
Ziel: Rendsburg
Breiholz verlassen wir auf der Straße nach Hamdorf und auf der Brücke über die Eider haben wir eine gute Aussicht über die Niederung des Flusses. In Hamdorf wenden wir uns rechts über Feldwege zum Elsdorfer Gehege und weiter zum Gehege Osterhamm. Danach erreichen wir das Fischer- u. Bootswerftendorf Nübbel (15 km, E). Wir überqueren die Eider auf einer Fußgängerbrücke und erreichen bei der Lotsenstation, wo der Wechsel der Losten stattfindet, wieder den Nord-Ostsee-Kanal. Auch bei der folgenden Wanderungen haben wir genügend Zeit den Schiffsverkehr auf dem Kanal zu beobachten, bis wir nach 1,2 km hinter der Lotsenstation zu einer Weggabelung gelangen.
Nun bieten sich zwei Möglichkeiten in die Stadt Rendsburg zu gelangen. Wir können weiter am Kanal entlang bis in die Nähe der Eisenbahnhochbrücke, jedoch vorher, am Platz der früheren Drehbrücke abbiegend, in die Stadt gelangen.
Die andere Variante: an der Gabelung über eine Treppe zum Eiderwanderweg, der uns längs der Eider in das Zentrum der Stadt Rendsburg und zum Schiffsbrückenplatz führt (20 km, Ü, DJH, E, DB, B). Durch die Stadt gehen wir durch die Hohe Straße zum Altstädter Markt, durch die Schleifmühlenstraße und dann über die „Weiße Brücke“ in die Grünanlage und zum Paradeplatz. Von hier durch die König-, Berliner und Hindenburgstraße finden wir den Anschluß an die nächste Tagesetappe am Fußgängertunnel.
Auch hier wird empfohlen die Wanderung zu unterbrechen und sich die Sehenswürdigkeiten aus alter und neuer Zeit anzusehen. Rendsburg ist ein geschichtsträchtiger Handelsplatz und vieles erinnert an die Festungszeit, so auch der Paradeplatz mit Provianthaus und Arsenalen. Die Marienkirche wurde erbaut 1287, das alte Rathaus 1566, die Christkirche von 1695-1700 und diese hat starken dänischen Einfluß.
19,1 km
97 m
99 m
28 m
1 m
5 h
leicht
Kirchenstraße 2b
(N 54° 12' 22.0" | O 9° 31' 20.1" )
Rendsburg
Fußgängertunnel Rendsburg
(N 54° 17' 28.2" | O 9° 39' 51.5" )