Nord-Ostsee-Wanderweg Etappe 1
Start: Meldorf
Ziel: Albersdorf
Ein Verweilen in der mittelalterlichen Stadt Meldorf (Ü, E, DB, B nach Albersdorf) ist anzuraten um die Sehenswürdigkeiten zu besuchen und sich mit der Historie der Bauernrepublik zu befassen. Der sogenannte Dom der Dithmarscher, die St. Johannis-Kirche, ein frühgotischer Backsteinbau aus dem 13. Jahrh., und das Dithmarscher Landesmuseum (seit 1872), sowie das Landwirtschaftsmuseum mit dem Dithmarscher Bauernhaus vermitteln Eindrücke, die dem Wanderer auf seiner Tour begleiten werden.
Vom Markt wenden wir uns zunächst zum Bahnhof und dem dortigem Bahnübergang. Der Wegverlauf aus Meldorf hinaus wurde 2004 geändert, um das vielbefahrene Straßenteil nach Nindorf zu vermeiden.
Der neue Verlauf folgt gebündelt mit dem Fernwanderweg Schlei-Eider-Elbe und zwar hinter dem Bahnübergang nach rechts (bedingt durch Bauarbeiten am Bahnübergang bitte den derzeitigen Ersatzweg zwischen den Bau-Container benutzen!), zusammen mit dem weißen Andreaskreuz bis Wolmersdorf und wendet sich dort exakt nach Osten Richtung Farnewinkel und erreicht über Feldwege mit einem Links-Rechtsknick den alten Wegverlauf.
Von Wolmersdorf aus erreichen wir zunächst ein bronzezeitliche Gräberfeld, über Feldwege erreichen wir Farnewinkel und Dellbrück (11 km, E, B) mit dem beeindruckenden Großsteingrab, welches vom Wanderweg aus über einen Pfad erreichbar ist. Wenig später sehen wir Hinweise zu den Resten der Marienburg, einer Zwingburg aus dem Mittelalter, welche die Ditmarscher zerstörten und wo nur noch die Wallanlagen erkennbar sind. Weiter über Feldwege und durch kleine Wäldchen nach Tensbüttel (14,5 km, E, B), am Ehrenmal halbrechts weiter, die Richtung beibehaltend und die Autobahn überquerend, folgend eine Rechts-Linksversetzung, erreichen wir Grünenthal (21 km, E, Ü, B), wo ein kurzer Abstecher (ausgeschildert) zum Brückenkopf der alten Hochbrücke (Höhe 42 m) über den Nord-Ostsee-Kanal, dem meistbefahrenen künstlichen Schiffahrtsweg der Welt, lohnt. Der Ausblick von der Brücke reicht weit in das Land und über den Kanal.
25,4 km
187 m
152 m
48 m
2 m
7 h
schwer
Hindenburgstraße 29
(N 54° 5' 15.4" | O 9° 4' 45.9" )
Albersdorf
Bahnhofstraße 20
(N 54° 8' 45.0" | O 9° 17' 21.0" )