Meditationsweg Ammergauer Alpen Etappe 5
Start: Oberammergau
Ziel: Kloster Ettal
Vom Passionstheater gehen wir vorbei am Pilatushaus Richtung Ammerufer. Die Brücke führt uns auf die andere Seite, von wo aus wir in ca. 20 Minuten zur monumentalen Kreuzigungsgruppe wandern. Die Kreuzigungsgruppe aus Marmor ist ein Geschenk König Ludwigs II. an die Oberammergauer, nachdem sie im Jahr 1871 eine Sonderaufführung der Passionsspiele allein für ihn organisierten. Zu sehen ist die Kreuzigungsszene mit Mutter Maria und dem Jünger Johannes. Der Weg führt nun weiter zum Grottenweg und auf diesem zur Kälberplatte. Gegenüber weist uns ein Holzschild den Weg zum Döttenbichl, teilweise markiert mit einem gelben Dolch, bis wir die Ausgrabungsstätte erreichen.
Von der Kälberplatte gehen wir bergab und setzen unseren Weg entlang der Ammer flussaufwärts fort. Wir folgen der Beschilderung zum Vogelherdweg, kreuzen die Ortszufahrtsstraße und nähern uns der Felswand unterhalb des Labers mit der Bärenhöhle. Auf einem Forstweg geht es weiter bis zum Kloster Ettal. Wie ein Tempel ragt die wuchtige Kuppel der Ettaler Klosterkirche in den Himmel. Nach einer Engelserscheinung stiftete Kaiser Ludwig der Bayer 1330 dieses Kloster hier im engen Talgrund auf fast 900 m Höhe. Er nannte es „frawen e-tal“, was wir mit „das unserer Frau angelobte Tal“ übersetzen.
8,4 km
334 m
303 m
936 m
836 m
3 h
leicht
Dorfstraße 7
(N 47° 35' 54.7" | O 11° 3' 45.7" )
Kloster Ettal
Ammergauer Straße 3
(N 47° 34' 8.9" | O 11° 5' 30.9" )