Lahnwanderweg Etappe 2
Start: Feudingen
Ziel: Bad Laasphe
Vom Wanderportal in Feudingen aus startet man in Richtung Bettelmannsbuche. Der alte und mächtige Baum fiel 1976 einem Sturm zum Opfer. Der Ort ist aber schon seit je her Pilgerern und Fuhrleuten als Rastplatz bekannt. Auf der Höhe wandert man zum beschaulichen Weidelbacher Weiher. Auch hier gibt es einen netten Rastplatz. Für große und kleine Naturfreunde gibt es eine Menge zu entdecken. Der Lahnwanderweg folgt nun dem Bachlauf der Ilse weiter leicht bergab und überquert eine wenig befahrene Kreisstraße. Über eine Holzbrücke führt ein Pfad in den idyllischsten Teil der Etappe.
Im Ilsetal sollte man gut hinhören. Denn dieses Kleinod erfreut mit Vogelzwitschern und dem Plätschern des kleinen Flüsschens das Herz eines jeden naturliebenden Menschens. Vom Ilsetal aus folgt man der Markierung des Lahnwanderweges nach rechts bergauf zum Großgemeindestein, wo gleich zwei kleine Hütten zur Rast einladen. Hier gedenkt man der Gebietsreform anno 1975. An dem Stein, der genau in der Mitte der neuen Großgemeinde steht, treffen sich viele Wege. Am Großgemeindestein folgt man der Wegweisung des Lahnwanderweges hinauf bis zum Windhof und dann steil hinunter zur Wahlbachsmühle, wo man die noch junge Lahn überquert und anschließend Saßmannshausen erreicht.
Der Weg führt von Saßmannshausen aus bergauf, am Friedwald entlang und an der urigen Kamelseiche am "gebrannten Köpfchen" vorbei. Am Ausgang des Waldes wird man von gelb blühenden Ginsterbüschen begrüßt. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick ins Lahntal und der Weg führt nun weiter den Bergrücken entlang. Später kommen die Schulgebäude beim Schloss Wittgenstein in Sicht. Das Schloss aus dem 12. Jahrhundert beherbergt heute ein Internat und ist das Wahrzeichen von Bad Laasphe. Nach dem Auf und Ab der zurückliegenden Kilometer freut man sich über eine erfrischende Rast im Schloss Café (Öffnungszeiten beachten). Vorbei am historischen Friedhof geht es schließlich abwärts, bis man die ersten Häuser von Bad Laasphe erreicht.
Durch die malerische Altstadt von Bad Laasphe wandert man, am schönsten Fachwerkhaus der Stadt und dem Altstadtbrunnen vorbei, zum heutigen Etappenziel am Haus des Gastes. Bad Laasphe bietet zahlreiche Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten.
16,8 km
414 m
484 m
562 m
321 m
5:15 h
mittel
Zum Eichholz 3
(N 50° 56' 12.901" | O 8° 19' 13.966" )
Bad Laasphe
Lahnstraße
(N 50° 55' 37.351" | O 8° 24' 44.064" )