Mitten in der sehenswerten Stadt Wolfach beginnt die zweite Etappe des Hansjakobwegs 2. Die Wanderung führt über die Kinzig und eine Brücke, an der sich eine Statue des Heiligen Nepomuk befindet. Über die Straße Am Mühlengrün und vorbei am Flößermuseum geht es nun Richtung Süden die Kinzig entlang. Wir verlassen nun das Tal und die Stadt Wolfach in Richtung Westen.
Der Weg macht eine scharfe Biegung und führt durch die saftigen Wälder des Schwarzwaldes. Es geht den Hofberg hinauf, vorbei an unberührten Wiesen und hellen Waldlichtungen. Die Route führt weiter nach Norden und bergauf in über 700 m Höhe. Hier werden Wanderer mit einer wunderschönen Aussicht über den Schwarzwald belohnt.
Der Hansjakobweg 2 setzt sich weiter gen Norden fort, es geht immer weiter bergauf und durch lichten Wald hindurch. Kurz vor den Bergen Regeleskopf und Reiherskopf macht der Wanderweg eine Biegung nach Westen und am Brandenkopf vorbei. Nun geht es wieder ein Stückchen bergab, die Gaststätte “Versperstube“ direkt am Wegesrand lädt zum erholsamen Einkehren ein. Über den Weg Am Durben wandert man durch immer lichter werdenden Wald bis zum Häldeleweg an der Waldgrenze. Die Wanderung setzt sich an duftenden Feldern entlang fort, bis in die idyllische Ortschaft Billersberg. Über einen Feldweg geht es weiter nach Norden und den Flurweg entlang direkt nach Obersharmersbach. Der Ort begeistert durch seine malerische Lage im Schwarzwald und die typische Architektur. Der Narrenbrunnen und die alte Mühle sind unbedingt eine Besichtigung wert. Es lohnt sich auch ein Ausflug zur Lourdesgrotte in Zuwald. Diverse Gasthöfe in Obersharmersbach heißen die Wanderer willkommen. Die zweite Etappe des Hansjakobweges 2 endet hier nach knapp 20 Kilometern.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.