Von der Klosterkirche in Rinchnach führt der Gunthersteig an Rathaus, Fremdenverkehrsamt und Schule vorbei und biegt dann links ein in die Bischof-Hofmann-Straße. Von hier sieht man zur Rechten schon das Örtchen Gehmannsberg auf dem Hügel liegen. Dahinter blinkt am Waldhang weiß die kleine Wallfahrtskirche Frauenbrünnl, das nächste Ziel dieser Wanderung, hervor.
Am Ende der Siedlung schwenkt der Pandurensteig rechts auf einen Feldweg, der über sanfte Hügel durch Wiesen und Felder hinunter in das Tal der Rinchnach führt. Man wandert ein Stück das Wiesental hinauf, durch das sich malerisch der kleine, von Ufergehölzen begleitete Bach windet.
Dann steigt man rechts den Hang hinauf, von dem aus sich herrliche Blicke über das Bachtal auf Rinchnach und die bewaldeten Hügel dahinter eröffnen.
Wurzelige Waldpfade
Vorbei an imposanten Höfen und der Dorfkapelle erreicht man einen Feldweg, der aus Gehmannsberg hinaus über Wiesen und dann durch dichten Wald hinauf zum Frauenbrünnl führt. Es lohnt sich eine kurze Rast, um den weiten Blick zurück über das Kloster Rinchnach, auf die Burgruine Weißenstein und auf den Pfahl zu genießen. Von Frauenbrünnl führen wurzlige Waldpfade durch ausgedehnte Wälder in das tief eingekerbte Bachtal hinunter nach Zimmerau, wo man bei der Mühle abermals die Rinchnach überquert. Von dem Traditionsgasthof aus geht es, vorbei an den verstreuten Häusern der Zimmerau und schließlich auf schönen Waldpfaden an den Hängen des Kübergs entlang, bis man auf eine breite Forststraße stößt, der man links nach Bärnzell folgt. Hinter Bärnzell erklimmt der Weg eine Anhöhe, von der ein lohnender Stichweg zum Einsiedelei-Felsen führt (ca. 500 m).
Arber, Falkenstein, Rachel
Von hier bietet sich ein herrlicher Rundblick mit Bergpanorama vom Silberberg über den Arber, Falkenstein und Rachel. Schließlich gelangt man über die Höfe von Glasberg durch idyllisches Hügelland aus Wiesen und Feldgehölzen direkt in das Zentrum von Zwiesel, das sich unter dem imposanten roten Backsteinbau der Pfarrkirche, im Volksmund "Bayerwald-Dom“ genannt, an den Hang schmiegt. Vom Stadtplatz führt der Gunthersteig hinauf zur Pfarrkirche und weiter zur Bergkirche Mariä Namen. Bald darauf erreicht man den Ortsrand und läßt auf Rad- und Fußwegen, begleitet von schönen Ausblicken über das Tal des Kleinen Regens, die Stadt hinter sich. Nach Überquerung der Bundesstraße 11 führen reizvolle Wege durch kleinteilige Kulturlandschaft vorbei an Fischweihern und schließlich einen aussichtsreichen Hang hinauf nach Lindberg.
Ob mit der Bahn, dem Bus oder dem eigenen Auto hier finden Sie den schnellsten und bequemsten Weg.