Fränkischer Gebirgsweg Etappe 2
Start: Selbitz
Ziel: Münchberg
Tourbeschreibung
Die Stadt Selbitz erstreckt sich am gleichnamigen Fluss und wurde als „Seilbitz“ erstmals 1358 erwähnt. Bekannt ist Selbitz unter anderem für das „Neue Schloss“, einem ehemaligen Rittergut aus dem 16. Jahrhundert, sowie der barocken Saalkirche, die erstmals 1367 Erwähnung fand. Vorbei an Weidesgrün und Uschertsgrün geht es durch nach Schauenstein, wo gleich drei Museen über die Handwerkskünste der Region Auskunft geben.
Der Fränkische Gebirgsweg orientiert sich weiterhin an der Selbitz und führt dann über Laubersreuth nach Münchberg. Damit verlassen Sie die Region Frankenwald und erreichen das nördliche Fichtelgebirge, das Ihnen auf den nächsten Etappen seine Traumkulisse präsentiert.
Tourdaten
Länge
21 km
Aufstieg
449 m
Abstieg
424 m
Höchster Punkt
668 m
Tiefster Punkt
510 m
Zeit
6,5 h
Schwierigkeit
mittel
Start und Ziel
Selbitz
Luitpoldplatz
(N 50° 18' 49.3" | O 11° 44' 46.1" )
Münchberg
Bahnhof
(N 50° 11' 21.5" | O 11° 47' 26.3" )
Luitpoldplatz
(N 50° 18' 49.3" | O 11° 44' 46.1" )
Münchberg
Bahnhof
(N 50° 11' 21.5" | O 11° 47' 26.3" )
Kartografie
Streckenverlauf, Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr
Etappen