
Europäischer Wasserscheideweg Etappe 1
Start: Ansbach
Ziel: Colmberg
Der Europäische Wasserscheide Wanderweg (EWW) beginnt in Ansbach am Ende der Endresstraße. Wer mit der Bahn anreist, findet vom Bahnhof aus, entlang des Bahndammes, einen markierten Zubringer. Auf keinen Fall sollte man versäumen der historischen Altstadt einen Besuch abzustatten. Am Messegelände vorbei führt der EWW schnell in den Ansbacher Stadtwald, vorbei am Ziegelweiher, entlang des malerischen Dombachtales und durch den anschließenden, romantischen Teufelsgraben. In Elpersdorf sind die evangelische Pfarrkirche St. Laurentius und der Wasserscheidebrunnen sehenswert. Die sehr abwechslungsreiche Wegführung durch Wälder und Felder führt zum Gumbertusbrunnen bei Hinterholz.
Er speist den Onoldsbach, der früher diverse Mühlen antrieb.
Von Hinterholz aus kann man einen Abstecher zur mächtigen 800 Jahre alten Kreuzeiche machen. Der Wanderweg führt weiter durch den Wald zur ca. 520 m hohen Erhebung Horn. Ab und zu öffnet sich eine Lücke mit schönem Blick hinunter ins Zailachtal. Es geht weiter durch Wald, bis die Straße Ansbach – Rothenburg o.d.T. erreicht wird. Nach wenigen Schritten ist man im Marktflecken Colmberg. Die hoch am Berg thronende, gleichnamige über 1000 Jahre alte ehemalige Hohenzollernburg dominiert das gesamte Ortsbild von Colmberg (heute Hotel und Restaurant). Schöne Fachwerkhäuser um den Marktplatz sind ebenso sehenswert, wie das Informationszentrum Naturpark Frankenhöhe gegenüber der Kirche. Hier befindet sich auch die zentrale Tourist Information für den gesamten Weg.
25 km
462 m
420 m
533 m
405 m
7,5 h
mittel
Maximilianstraße
(N 49° 18' 0.0" | O 10° 34' 17.5" )
Colmberg
Ansbacher Straße
(N 49° 21' 9.0" | O 10° 24' 43.2" )