Ederhöhenweg Etappe 6
Start: Frankenberg
Ziel: Schmittlotheim
Von der Wandertafel am Parkplatz des früheren Klosters St. Georgenberg (Landratsamt) gehen wir zur Eisenbahnbrücke und auf deren Steg über die Eder. Über die Straße, kurz aufwärts, dann nach rechts durch das Gelände des Krankenhauses. Ab diesem noch 500 m, dann links den Gossberg hinauf durch das städtische Wildgehege bis zum Totenborn (345 m). Reste von Terrassierungen zeugen vom Weinbau.
Der Gossberg trägt seinen Namen von der Familie Goz. Sie gehörte im 13. Jh. zu den ratsfähigen Geschlechtern der Stadt. Der Weinbau lag in den Händen dieses wohlhabenden Geschlechtes. Nach 300 m folgen die Totenhöhe (375 m) mit Schutzhütte und Denkstein.
Hier zog der uralte sogenannte „Wolfspfad“ zur Landschaft nördl. der Mittelgebirge. Eine Sage erzählt von einem Sieg Karls des Großen über die Sachsen . Am 20. November 1646 siegten in einem erbitterten Kampf die Schweden, vereint mit den Niederhessen, über die Kaiserlichen. Am Totenborn nun rechts ab und nach 700 m rechts zum Stätteberg (349 m, Aussicht) und gleich links hinunter zu Industriebetrieben an der Straße nach Schreufa. Tiefe Hohlungen zeigen die alte Weinstraße an, die hier die Nuhnefurt benutzte. Halblinks hinauf ist die Führung gut zu erkennen. Wir halten uns weiter rechts und erreichen, am Hermannsholz her, den Lanzenberg (334 m), dann abwärts durch Felder nach Viermünden. Nach dem Dorf Hangweg oberhalb der Bahnstrecke und, zuletzt durchs Feld, nach Ederbringhausen. Hier mit weiteren Markierungen zur rechten Seite der Eder (Abzweig zur Jugendburg Hessenstein). Am Zieglerhof vorbei im Silbachtal aufwärts zur Stätte der Keseburg (431 m), hoch über dem Weg. Nahebei der Flurname „Alenstaat“ (=alte Stadt). 500 m nördlich die Bezeichnung „Alte Kirche“, hier wurde 1724 „ein alt zerfallenes Mauerwerk“ ergraben. Weiter zum freien Feld und abwärts nach Schmittlotheim.
19,2 km
558 m
570 m
419 m
254 m
6,5 h
mittel
Röddenauer Straße
(N 51° 3' 20.9" | O 8° 47' 26.1" )
Schmittlotheim
Frankenauer Straße 14
(N 51° 9' 5.2" | O 8° 54' 10.7" )