Ausoniusweg Etappe 3
Start: Kirchberg
Ziel: Morbach
Der Streckenabschnitt zwischen Kirchberg und Sohren ist besonders reizvoll. Am Ortsausgang von Kirchberg geht es vorbei an einem rekonstruiertem Leugenstein. (Eine Leuge ist ein altes gallisches Längenmass, das 202 n. Chr. offiziell in den nördlichen Provinzen eingeführt wurde. Es entspricht einer Länge von 2,22 km) Das erste Wegstück wird von zahlreichen Informationstafeln begleitet, bei Liederbach erreichen wir den Bissulapfad.
Hinter der Ortschaft Liederbach beginnt ein etwa 10 km langes schnurgerades Teilstück der Original-Römertrasse. Wir gelangen zur Ausoniushütte mit einem römischen Spielplatz, kurze Zeit später erreichen wir den Nachbau eines römischen Wachtturmes bei Dill. Vom Wehrgang des Turmes können wir unseren Blick nach Dill und in das Kyrbachtal schweifen lassen.
Der Weg führt uns weiter an der Schutzhütte "Augustushütte" vorbei über Felder und Wiesen zwischen Sohren und Laufersweiler. Im Waldstück vor Krummenau können wir ein keltisches Fürstengrab entdecken. Hinter Hochscheid führt der Weg erst durch Wald, dann über die Hochgerichtsheide mitten durch das Gräberfeld "Belginum". Im Erlebnismuseum Archäologiepark Belginum werden zahlreiche Funde aus der ehemaigen Siedlung (vicus belginum) und dem Gräberfeld ausgestellt. Hier beginnt die Region Morbach.
Wegbeschreibung
Das Teilstück ist besonders gut ausgeschildert. Hinter Kirchberg läuft der Weg größtenteils schnurgerade, zeitweise ist die Wegeführung deckungsgleich mit dem Sponheimer Weg (zwischen Kirchberg und Horbruch). Hinter Kirchberg und Liederbach geht es durch den Staatsforst Simmern vorbei an der Ausoniushütte, dem Römerturm Dill, Querung der K 2. Geradeaus weiter hinter der Augustushütte folgt die Querung der L 182, weiter geht es durch das Hirschbachtal nach Horbruch. Vorbei an der Hockenmühle und der Marienmühle durch den Ort Hochscheid führt der Weg an einer weiteren Schutzhütte vorbei entlang von Bahngleisen. Nach Querung der B 327 (Hunsrückhöhenstraße) geht es durch ein Waldstück, dann über freies Feld zum Archäologiepark Belginum mit Blick zum "Stumpfen Turm" an der B 327. Wir befinden uns in der Region Morbach. Hinter Belginum kurz der B 50 folgen, dann auf eine Wald-Feld-Weg links abbiegen, schnurgerade weitergehen bis zur B 269, nach rechts abbiegen. Die Straße führt direkt nach Morbach-Gonzerath.
26,6 km
571 m
495 m
613 m
347 m
8 h
schwer
Hauptstraße
(N 49° 56' 32.8" | O 7° 24' 20.1" )
Morbach
B 269
(N 49° 50' 47.5" | O 7° 7' 4.8" )