Lechweg klassische Variante Etappe 5
Start: Elbigenalp
Ziel: Stanzach
Elbigenalp – Häselgehr
Nach Elbigenalp wandern Sie wieder dem Lech entlang. Kurz vor Köglen passieren Sie ein kleines Biotop, wo Sie die Natur beobachten und kurz innehalten können. Freuen Sie sich im weiteren Wegverlauf über Forst- und Waldwegen auf einen Abschnitt mit wunderbarem Ausblick bis Sie Häselgehr erreichen.
Häselgehr – Elmen
Die relativ kurze Etappe verläuft auf einem Panoramaweg nach Elmen. Freuen Sie sich vor allem auf das Naturschauspiel Doser Wasserfall: Der Wasserfall versiegt jedes Jahr zu St. Martin (11. November) und entspringt um St. Georg (23. April) wieder.
Elmen – Vorderhornbach
Auf dieser Etappe von Elmen nach Vorderhornbach wechselt die Landschaft des Lechtals. Von Elmen kehren Sie über Klimm wieder zurück zum Lechweg und wandern zum ersten Mal durch einen Buchenmischwald. Anschließend erreichen Sie Vorderhornbach, das Meran des Lechtals. Hier können Sie sich im Naturerlebnisbad Badino von der Wanderung erholen.
Vorderhornbach – Stanzach
Dieser Abschnitt führt von Vorderhornbach nach Stanzach. Kurz vor der Lechbrücke, noch in Vorderhornbach, zweigt ein Weg zum Bailstein ab. In 45 Minuten erreichen Sie hier einen wunderbaren Aussichtspunkt mit tollem Blick auf Vorderhornbach und Richtung flussabwärts zum Lechzopf.
19,5 km
403 m
500 m
1.198 m
934 m
7:30 h
schwer
Giblen
(N 47° 17' 2.728" | O 10° 26' 3.876" )
Stanzach
Lend 17
(N 47° 23' 5.460" | O 10° 33' 38.329" )