Unsere Region ist Vielen sicherlich als wirtschaftsstarke Powerbank bekannt, dabei hat sie aber sehr viel mehr zu bieten! So finden Sie hier einen tollen Ausgleich zwischen Hightech-Industrie und eindrucksvollen Naturschönheiten; zwischen urbaner Vielfalt in den Städten und ländlicher Gemütlichkeit in den Gemeinden; zwischen einem offenen und pulsierenden Kultur- und Lebensraum und herrlichen Erholungslandschaften mit einer Vielzahl an idyllischen Orten und lauschigen Plätzchen. Geprägt wird das Ganze durch zwei wundervolle Naturräume.
Er ist der erste und somit älteste Naturpark Baden-Württembergs und zieht sich mit seinen über 150km² südwestlich von Stuttgart ungefähr von Herrenberg entlang des Ammertals bis Tübingen, Reutlingen und Waldenbuch bis kurz vor die Fildern. Er begeistert mit großflächigen Wäldern, uralten Baumbeständen, bunten Tal- und Streuobstwiesen, Moorgebieten, naturnahen Fließgewässern, prächtigen Alleen, unzähligen kulturhistorischen Örtchen und einer Vielzahl an teils seltenen Pflanzen- und Tierarten.
In dieser vielfältigen und weitläufigen Landschaft, welche sich grob zwischen dem Schönbuch und dem Nordschwarzwald sowie Stuttgart und Pforzheim erstreckt, kann der Blick frei schweifen. Über spannende Naturschutzgebiete, zahlreiche Hecken, die im Frühling prächtige Blütenbänder in die Landschaft ziehen, Wachholder-Heiden, mit ihren typischen und oft sehr seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie hier und da die Schafherden, die hier als vierbeinige Landschaftspfleger unterwegs sind.
Die „Land.Tour SchönbuchTrauf“ ist eine ca. 11 Kilometer lange Wanderroute entlang des südlichen Schönbuchtraufs. Die stimmungsvolle und wirklich buchstäbliche Gratwanderung führt über gepflegte Waldwege und lässt immer wieder Blicke ins weitläufige Ammertal sowie auf die blau schimmernde Schwäbische Alb und das „Schwäbische Streuobstparadies“ zu. Eine abwechslungsreiche Stadt-Land-Fluss-Tour ist die „Land.Tour Pfadfinder“. Sie startet im mittelalterlichen Städtchen Weil der Stadt, das mit viel Sehenswertem lockt. Anschließend führen die heckengesäumten Pfade mitten hinein in die Natur und stellen sich Ihnen als eindrucksvolle und etwa 11 Kilometer lange Stippvisite ins Heckengäu vor.
Eine weitere Heckengäu-Runde erwartet Sie mit der „Land.Tour SchafSpuren“. Die knapp zehn Kilometer umfassende Runde zeigt Ihnen nicht nur die vierbeinigen wolligen „Landschaftspfleger“, sondern auch das idyllische Landleben mit seinen vielen Facetten. Weitere Routen wie „Märchenhaftes Heckengäu“, „Land.Tour Venusberg“ oder die Route über die Wacholderheide am Storrenberg ins Hülstal und zu den Keltengräbern werden Sie ebenfalls begeistern. Also: rein in die Wanderschuhe und hinaus in die Ferienregion Schönbuch-Heckengäu.
Die Ferienregion Schönbuch-Heckengäu besticht durch sein ausgewogenes Radwegenetz. Von Genusstouren bis hin zu sportlich-ambitionierte Radtouren erstreckt sich das Angebot über die komplette Region. Erkunde die Gegend auf zwei Rädern und genieße die einzigartige Landschaft. Mit dem Sculptoura wartet eine Tagestour mit einem außergewöhnlichen Charme entdeckt zu werden.
Parkstraße 16
71034 Böblingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schönbuch-heckengäu.de