Im Norden der Pfalz besticht die Region rund um den Donnersberg mit ihrer landschaftlichen Vielfalt. Es ist das Wechselspiel von sanften Hügeln, weit auslaufenden Tälern, wildromantischen Wäldern und Weinbergen das diesen Landstrich so charmant macht. Umgeben vom Pfälzerwald und Leiningerland, von Rheinhessen und dem Pfälzer Bergland thront der Donnersberg über dem Umland.
Er ist Namensgeber wie Wahrzeichen der Region und ist mit 687 Metern die höchste Erhebung der Pfalz. Nur wer ihn schon erklommen hat und die atemberaubende Aussicht vom Ludwigsturm oder Königsstuhl genossen hat, kann zurecht von sich behaupten, in der Pfalz ganz oben gewesen zu sein.
Wandern im Donnersberger Land ist wie eine kleine Zeitreise durch vergangene Epochen, denn zahlreiche historische Spuren lassen die Geschichte wieder lebendig werden. Vor über 2000 Jahren waren es die Kelten, die den Donnersberg bevölkerten und eine der größten frühstädtischen Siedlungen Mitteleuropas errichteten. Heute zeugen nicht nur die teils rekonstruierte Ringwallanlage sondern auch das für Besucher errichtete Keltendorf in Steinbach vom Wirken und Schaffen unserer keltischen Vorfahren.
Einige Zeit später prägten die Römer die Region und hinterließen ihre Spuren in Eisenberg (Römerpark Vicus Eisenberg) und bei Rockenhausen (Villa Rustica Katzenbach). Zeugnisse aus dem Mittelalter sind heute ebenfalls noch sichtbar. Die Burgruinen Falkenstein, Moschellandsburg und die Klosterruine Rosenthal sind beliebte Ausflugsziele und lassen sich bestens mit einer Wanderung verbinden.
Das Wanderhighlight schlechthin ist der Pfälzer Höhenweg. Der 114 Kilometer lange Prädikatsweg führt in sieben Etappen von Winnweiler nach Wolfstein und präsentiert die ursprüngliche Landschaft mit ihrer Weite, ihren Wäldern und zauberhaften Ortschaften. Höher hinaus geht es nirgendwo sonst in der Pfalz – ein Weg mit atemberaubenden Weitsichten und spannenden historischen Spuren. Für alle Fans vom Weinbergswandern bieten sich die Rundwege im Zellertal an. Die Rundwanderwege im „zauberhaften“ pfälzisch-rheinhessischen Zellertal verbinden Wein- und Wandergenuss.
Die beiden Prädikatswanderwege Hinkelsteinweg und Adolf-von-Nassau-Wanderweg versprechen Wandererlebnisse auf historischen Pfaden. Während ersterer einem imposanten Menhir gewidmet ist, gedenkt letzterer einem in der Schlacht gefallenen römisch-deutschen König. Eine große Auswahl an Touren unterschiedlicher Schwierigkeit haben Wanderer in Dannenfels am Donnersberg. Egal ob gemütliche Kurztour oder anspruchsvolle Rundwanderung – jeder kommt auf seine Kosten.
Die Ferienregion Donnersberger Land besticht durch ihr ausgewogenes Radwegenetz. Von Genusstouren bis hin zu sportlich-ambitionierten Radtouren erstreckt sich das Angebot über die komplette Region. Erkunde die Gegend auf zwei Rädern und genieße die einzigartige Landschaft. Mit dem Barbarossa-Radweg wartet eine Mehrtagestour mit einem außergewöhnlichen Charme entdeckt zu werden.
Uhlandstraße 2
67292 Kirchheimbolanden
Telefon +49 (0) 6352 / 1712
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.donnersberg-touristik.de