… entstand an der Alten Salzstraße von Halle nach Böhmen und wurde erstmalig 1198 urkundlich erwähnt. Zum Schutz der Furt durch die Zschopau wurde 1271 eine Burganlage errichtet, welche später als Augustinerkloster und auch als Königlich Sächsisches Schloss diente und von Kurfürst August dem Starken 1716 in ein Zucht-, Armen- und Waisenhaus umgestaltet wurde. Heute befindet sich dort die älteste Haftanstalt Deutschlands.
Die Geschichte der Ev.-Luth. Stadtkirche lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Ein verheerender Stadtbrand zerstörte am 20. Mai 1832 das Gotteshaus auf dem Markt, die Kirche wurde neu auf dem Kellerberg errichtet und 1842 geweiht.
Mitte des 19. Jahrhunderts brachte der Bau der Eisenbahnstrecke Riesa-Chemnitz Wohlstand in die Stadt. Die in dieser Zeit entstandenen Gründerzeitbauten prägen noch heute das Stadtbild. Das stolze, mit Jugendstilelementen geschmückte Rathaus bietet von allen Seiten einen imposanten Anblick und ist zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Der Turm des Rathauses ist bei einer Führung begehbar, wo Sie eindrucksvolle Blicke hinter die vierseitige Turmuhr erhalten.
Im Waldheimer Kulturzentrum sind Stadtbibliothek, Museum mit Sonderausstellungen sowie das Kultur- und Tourismusamt unter einem Dach vereint. Hier können Buchungen für verschiedene Führungen angemeldet werden. So bieten unsere Gästeführer historische Stadtführungen, Rathausführung mit Turmbesteigung, Friedhof -, Museum - und Kellerbergführungen an. Weitere Sehenswürdigkeiten in Waldheim sind die gewaltigen Eisenbahnviadukte, die Pöppelmann -Brücke sowie der Wachbergturm.
Das kulturelle Leben unserer Kleinstadt ist von vielen traditionellen Festen geprägt. So findet immer am ersten Freitag im Juli das Filmmusik – Classics „ Sounds of Hollywood“ statt. Auf dem Festplatz „Am Kreuzfelsen“ spielt die Vogtland Philharmonie bekannte Filmmusiken. Ein Höhenfeuerwerk beschließt diese beliebte Veranstaltung. Auch unser dreitägiges Stadtfest Anfang August bietet mit Schaustellern, Händlern und kulturellen Veranstaltungen auf zwei Festplätzen ein abwechslungsreiches Programm.
Wandern
Wandern in Waldheim
Ein Rundwanderweg über 13 Höhen der Stadt sowie entlang des Lutherweges in Sachsen laden Sie ein, unsere landschaftlich reizvolle Gegend zu erkunden. Gepflegte gastronomische Einrichtungen laden den Gast zum Verweilen ein.
Wanderwege
Hier findest du spannende Wanderwege rund um den Ferienort. Alle Wandertouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.
Radfahren wird im Ferienort Waldheim groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Zschopautal-Radweg dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Radwege
Hier findest du aufregende Radwege rund um den Ferienort. Alle Radtouren mit Wegbeschreibung, Streckenverlauf, Höhenprofil und kostenlosen GPS-Tracks.