Auf einem nach allen Seiten steil abfallenden Hügel liegt die alte Berg- und Fachwerkstadt Waldeck mit ihren romantischen Fachwerkhäusern und der spätgotischen Kirche mit Schnitzaltar. Gegenüber auf einer bewaldeten Bergkuppe hoch über dem Edersee liegt das Wahrzeichen der Region: Schloss
Unzählige Waldeck Besucher genießen das ganze Jahr über den einmaligen Ausblick von der Burgterrasse über den Edersee und die Ederberge und besichtigen das Burgmuseum, den Brunnen und die Verließe. Dank seiner historischen Altstadt und dem Grafenschloss bietet das märchenhaft wirkende Waldeck mit seinen zehn Stadtteilen alles, was man sich für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub wünscht.
Der Edersee ist beliebt aufgrund seiner vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Dazu zählen das Tauchen, das Segeln und Surfen und natürlich das Schwimmen im Strandbad. Auch die Tennisspieler, Angler und Reiter kommen am Edersee auf ihre Kosten. Die Golfanlage liegt in einer landschaftlich äußerst reizvollen Gegend. Rundflüge mit Motor und Segelflugzeugen ergänzen die Freizeitmöglichkeiten zu Land, zu Wasser und in der Luft. Zu den Publikumsmagneten zählen die Personenschifffahrt und die Seilbahn, die vom Ufer zu den 200 Metern über dem See gelegenen Luftkurort Waldeck und seinem weithin sichtbaren Schloss hochführt.
Ein Spaziergang an der Uferpromenade Waldeck ist ein Ausflug, der alle Sinne anspricht. Hier kann man im Kräutergarten schnuppern, sich im Hainbuchenlabyrinth orientieren oder im Kletterwald balancieren. Beliebte Ausflugsziele sind etwa die Klosterruine Ober-Werbe aus dem 12. Jahrhundert und die für Radfahrer und Wanderer eingerichtete Ederseefähre auf der Halbinsel Scheid. Wer sich für Erdgeschichte interessiert, dem bietet das Geofoyer Nieder-Werbe mit seiner multimedialen Ausstellung tiefreichende Einblicke. Im Ort Waldeck sollte man den historischen Altstadtrundweg nicht versäumen.
Das Schloss Waldeck, die Stammburg des Waldecker Fürstengeschlechtes, ist eine typische mittelalterlich Burganlage an der Jahrhunderte gebaut und verändert wurde. Auf stolzer Bergeshöhe liegt sie, die Burg, die dem nahegelegenen Städtchen und später dem ganzen Land den Namen gab. Wer mag sie erbaut haben? Niemand weiß es genau. Nur die Sage gibt gewisse Hinweise: Vor Zeiten zog wohl ein Graf das Edertal hinauf. Er suchte sich einen passenden Platz für eine Burganlage. Unterwegs traf er einen Schäfer, der faul am Boden lag, und fragte ihn um Rat. Der aber hob nur den Fuß, zeigte hinauf zu einem Berge und sagte: „Dort oben an der Waldecke“. Dem Grafen gefiel der Platz, er erbaute die Burg und nannte sie nach den Worten des Schäfers Wald-Eck. Daraus ist später Waldeck entstanden. – Fast tausend Jahre steht nun die Burg dort oben, ist reich an wechselnder Geschichte und birgt in sich all die Romantik alter Burgen und Schlössen. Sie und das Städtchen Waldeck mit seinen attraktiven Hotels und Restaurants sind ein beliebtes Ausflugs- und Ferienziel für die Erholungssuchenden.
Der Ferienort Waldeck zeichnet sich durch ein gut angelegtes Wegenetz aus, welches darauf wartet, von Dir entdeckt zu werden. Verschiedene Rundwanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gilt es zu erwandern, um den Alltag hinter sich zu lassen und die aktive Erholung voranzutreiben. Der Fernwanderweg Urwaldsteig mit seinen 6 Etappen rundet das Wanderangebot ab.
Der Ferienort Waldeck bietet alles Rund ums Thema Rad. Von einfach bis schwierig, von Trekking über Rennrad bis hin zu Mountainbike, hier findest Du immer genau den richtigen Radweg für Dich. Darüber hinaus überzeugt der Ferienort auch durch sein schönes Landschaftsbild.
Sachsenhäuser Straße 10a
34513 Waldeck
Telefon +49 (0) 5623 / 973782
Telefax +49 (0) 5623 / 973878