Die Region Saarbrücken macht Reisenden Lust: auf das bunte Treiben einer liebenswerten, lebendigen Landeshauptstadt, auf Natur und Erholung in einem reizvollen Umland und auf das ganz spezielle saarländische Flair – die Kunst, die schönen Seiten des Lebens zu genießen.
Mit rund 180.000 Einwohnern gehört Saarbrücken zu den „kleinen“ unter den Großstädten, das macht die Stadt auf angenehme Weise überschaubar. Landschaftlich reizvolle und geschichtlich interessante Wander- und Ausflugsziele liegen nahe bei oder schon im Stadtgebiet selbst. Das Kulturangebot strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus.
Wer die über 1000jährige Stadt am Fluss erkundet, folgt den Spuren des großen Barockbaumeisters Friedrich Joachim Stengel. Die drei schönsten Plätze Saarbrückens – Schlossplatz, Ludwigsplatz und St. Johanner Markt – sind die Eckpunkte der Stengelschen Stadtanlage. Allgegenwärtig die Liebe zum Französischen: in der einladenden Fußgängerzone, den malerischen Gassen und Innenhöfen oder den kleinen Bistros und unzähligen Restaurants rund um den St. Johanner Markt. Das spezielle „Savoir vivre“, die „Leben und leben lassen“- Mentalität“ ist überall spürbar..
Es ist Platz da für Natur in Hülle und Fülle – und das nur einen „Steinwurf“ von Saarbrückens City entfernt: weite Wälder und idyllische Weiher, Felder und Wiesen, beschauliche Täler und sanfte Hügel. Landschaften in Ruhe – oder auch voller Leben und Kontraste. Eine so facettenreiche Natur macht unweigerlich Lust auf sportliche Betätigung.
Ausgiebig an frischer Luft wandern oder mit dem Fahrrad die Region erkunden –hier findet man Touren für jeden sportlichen Anspruch.
Eine Tour von Saarbrücken ins benachbarte Frankreich ist zugleich eine Reise zwischen zwei Kulturen, zwei Mentalitäten und zwei unterschiedlichen Landschaftsbildern – Flussromantik, alte Mühlengebäude, Schleusenanlagen und Biergärten im Schatten herrlich grüner Uferauen.
Wandern Sie auf grenzüberschreitenden Pfaden durch eine reizvolle Erholungslandschaft und verbinden Sie Ihre Naturerlebnisse mit industriekulturellen Highlights, wie dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Oder tauchen Sie ein in die bizarre Welt des „Urwald vor den Toren der Stadt“, einem in Deutschland wohl einmaligen Naturschutzprojekt.
Radfahren wird im Ferienort Saarbrücken groß geschrieben, dementsprechend ist das Radwegenetz gut ausgebaut und wartet mit tollen Touren auf Dich. Eine Besonderheit stellt hier der Radfernweg Saarland-Radweg dar, der ebenfalls Bestandteil des Radangebots ist genauso wie die regionalen Radrundtouren, die es zu entdecken gilt.
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
Telefon +49 (0) 681 / 95909200
Telefax +49 (0) 681 / 95909201