Ganz wild auf
Paderborn
Ferienort
Paderborn ist eine junge, dynamische Stadt
… mit gut 156.000 Einwohnern und einer über 1200-jährigen Geschichte. Die Stadt ist stolz auf ihre gelebten Traditionen, die man an vielen Orten und an zahlreichen historischen Gebäuden entdecken kann. Etwas ganz Besonderes sind die über 200 Quellen die Pader, die inmitten der Innenstadt aus dem Boden hervortreten. Sie schütten pro Sekunde rund 5.000 Liter Wasser – eine Menge, mit der man rund 40 Badewannen füllen könnte. Die sechs Paderarme, die die 200 Quellen aufnehmen, vereinen sich noch im Stadtzentrum zur Pader. Diese mündet bereits nach rund vier Kilometern in die Lippe und ist daher Deutschlands kürzester Fluss.
Ihrem Verlauf zu folgen lohnt sich – nicht nur wegen der reizvollen Auenlandschaft unterwegs.
Computer und Kirche, Hightech und Mittelalter – Paderborn bietet Kontraste. Aber in kaum einer anderen deutschen Großstadt bilden diese scheinbaren Gegensätze eine so harmonische Einheit. Ein Spaziergang durch die Innenstadt gleicht einem Lauf durch Jahrhunderte: Von der mittelalterlichen Kaiserpfalz zum imposanten romanisch-gotischen Dom mit dem berühmten Drei-Hasen-Fenster und weiter zum berühmten Drei-Giebel-Rathaus der Weserrenaissance ist es nur ein kurzer Weg. Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten sind das Adam-und-Eva-Haus, zahlreiche Kirchen in der Innenstadt sowie die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloß Neuhaus im gleichnamigen Stadtteil. Dort befindet sich auch der Schloß- und Auenpark, dessen Mittelpunkt das Residenzschloss und der sehenswerte Barockgarten bilden. Eine abwechslungsreiche Museumslandschaft mit bekannten Häusern wie dem Heinz Nixdorf MuseumsForum, das weltgrößte Computermuseum, das vom Pritzker-Preisträger Gottfried Böhm gestaltete Diözesanmuseum sowie die Kunstmuseen im Marstall von Schloß Neuhaus bietet für jeden Geschmack das richtige Angebot. Erleben Sie in Paderborn das pulsierende Leben einer modernen und aufstrebenden Großstadt mit ihrem reichhaltigen Erholungs-, Freizeit- und Kulturangebot!










- Foto: Frank Eisenberg-Meyer
- Foto: Tourist Information Paderborn
- Foto: Tourist Information Paderborn
- Foto: Tourist Information Paderborn
- Foto: Tourist Information Paderborn
- Foto: Tourist Information Paderborn
- Foto: Tourist Information Paderborn
- Foto: Tourist Information Paderborn
- Foto: Tourist Information Paderborn
- Foto: Heiko Nowack
Wandern
Wandern in Paderborn
Immer mehr Wanderer nutzen die Vorteile der modernen GPS-Technik bei ihren Touren auf den als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifizierten Strecken Paderborner Höhenweg, PaderWanderung, Viadukt-Wanderweg und Eggeweg. Auch der Alte Pilgerweg sowie der Paderborner Karstrundweg laden alle Wanderer herzlich ins Paderborner Land ein.
Für Familien mit Kindern gibt es am Paderborner Höhenweg eine gut drei Kilometer lange Familienvariante. Sie macht unter dem Motto „Tierisch viel los im Wald“ auf kurzweilige Weise mit den typischen Tieren im Wald bekannt. An insgesamt acht Stationen erfahren die Kinder – und auch die Erwachsenen – viel Interessantes über das Leben im Wald, werden aber auch zum aktiven Entdecken animiert. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Paderborner Höhenwegs.

Wanderwege
Radfahren
Radfahren in Paderborn
Paderborns ländliche Umgebung wartet geradezu darauf, mit dem Rad entdeckt zu werden. Mit gut ausgebauten, verkehrsarmen Wegen und abwechslungsreichen Landschaften fernab von jeglichem Touristenrummel bietet das Paderborner Land geradezu ideale Voraussetzungen abwechslungsreiche Radtouren.
Ganz unkompliziert lässt sich das Gebiet um Paderborn erkunden, wenn man den fünf Paderborner Radrundtouren (PB-Touren) folgt. Vier von ihnen (PB 1 – PB 4) sind jeweils rund 30 Kilometer lang und damit ideal für entspannende Tagesausflüge. Der fünfte, die Paderborner Radrundtour, stellt mit ihren 70 Kilometern Länge gewisse Anforderungen an die Kondition. Doch es ist nicht nur die Schönheit der unterschiedlichen Landschaften Paderborns, die sich auf diesen Radtouren „erfahren“ lässt. Auch interessante Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, auf die man immer wieder stößt, animieren zu kurzen Zwischenstopps.
Verschiedene Fernradwege wie die Römer-Lippe-Route, die BahnRadRoute Teuto-Senne, die LandesGartenSchau-Route oder der Alme-Radweg führen ebenfalls durch Paderborn und runden das Angebot der Radrouten ab. Egal wie Sie's mögen, ob sportlich oder eher gemütlich, bei uns radeln Sie richtig!

Radwege
Karte
Übernachten. Erleben. Entdecken.
Kontakt:
TOURIST INFORMATION PADERBORN
Königsplatz 10
33098 Paderborn
Telefon +49 (0) 5251 8812980
Telefax +49 (0) 5251 882990
www.paderborn.de